Eine Delegation aus  
Uganda  
Konfirmandinnen  
und  
besucht Strackholt  
Konfirmanden  
Seite 14 & 15  
Seite 18 & 19  
Unsere  
Gottesdienst  
Termine  
Seite 4 & 5  
2
Unser geistliches Wort von Pastor Dieter Garlich, Pastor im Kirchenkeis Aurich  
(Lit.: Klaus von Mehring „Vom Aufgang der Sonne“ – Andachten zu den Kernliedern des  
Evangelischen Gesangbuchs, S. 56ff, Göttingen 2013)  
„Christ ist erstanden!“, liebe Leserinnen und Leser, mit diesem Ruf aus dem Os-  
terlied EG 99 grüße ich Sie ganz herzlich. Noch befinden wir uns in der Passionszeit.  
Davon weiß das Osterlied aber auch zu singen. Und: Wir gehen auf Ostern zu. Dann  
werden wir singen: „Christ ist erstanden!“.  
Das Lied besteht aus drei Strophen, die alle miteinander verwoben sind. Ohne Wenn  
und Aber beginnt das Lied mit dem klaren deutlichen, fast trotzigen Ruf: Christ ist  
erstanden. Daran, das macht das Lied aus dem 11. Jahrhundert klar, daran gibt es  
nichts zu rütteln. Das steht, das gilt es zu bekennen, das gilt es der Welt mitzuteilen, in  
die Welt hineinzurufen. So wie es alle Evangelien tun, indem sie berichten: „Er ist nicht  
hier, er ist auferstanden!“  
Christ ist erstanden von der Marter alle“. Interessant ist hier, dass es nicht heißt  
„von den Toten“ oder „aus dem Tod“. Er ist erstanden „von der Marter alle“.  
Was kann das bedeuten?  
Was heißt „Marter“? Im Duden wird das Wort „Marter“ so erklärt: „seelische oder kör-  
perliche Qual. Diese kann auch absichtlich zugefügt sein“. Als gleichlautende Begriffe  
gibt der Duden an: „Leiden, Martyrium, Qual, Tortur; (gehoben) Drangsal, Folter, Mar-  
terung, Pein; (umgangssprachlich emotional verstärkend) Höllenpein, Höllenqual“.  
Wenn wir dieses miteinbeziehen, dann heißt das: Christ ist erstanden aus dem  
ganzen Leiden, das er erlitten hat. Nicht nur der Tod ist hier gemeint, sondern alles  
Leiden, das uns hier auf dieser Erde begegnet, durch das wir hier gehen müssen, ist  
aufgehoben, ist mit hineingenommen in diesen Jubelruf: „Christ ist erstanden!“.  
Deswegen – so die zweite Zeile des Liedes – „sollen wir alle froh sein, denn Christ will  
unser Trost sein.“ In dem Wort „Trost“ klingt noch der Wortstamm des Wortes „Trotz“  
mit. Nehmen wir beide Wörter zusammen, so will uns das Lied an dieser Stelle sagen:  
In der Auferstehung steckt eine Kraft, die Schmerzen lindert und uns zum Widerstand  
befähigt. … (Sie) eröffnet neuen Mut, dem Leben etwas zuzutrauen, weil … (der aufer-  
standene Christus) mitgeht, der letztendlich stärker ist als das, was uns im Augenblick  
bedrückt. Deshalb sollen wir froh sein.  
Dass Christ unser Trost ist, ist dem Lied wichtig, denn in der dritten Strophe wird  
die Zeile „Des solln wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein“ wiederholt. Und  
uns freuen, froh sein, dürfen wir uns in unserem Leben. Diese Auferstehungsfreude  
gilt auch konkret für mein Leben, gilt ganz konkret für dein Leben. Das müssen wir  
uns immer wieder sagen lassen, müssen wir gesagt bekommen, damit es uns zum  
Trost wird oder wieder werden kann - auch und gerade über Tod und Grab hinaus. In  
meinen Gemeinden, in denen ich vorher tätig war, wurde deshalb das Lied „Christ ist  
erstanden“ am offenen Grab gesungen.  
Mit der Auferstehung Jesu ist die Welt eine andere. Ohne Auferstehung „wär´ die Welt  
vergangen“. Mit der Auferstehung Jesu hat die Welt, haben wir Menschen, wieder eine  
Hoffnung, einen Trost eben, der uns in unserem Leben stärken, ermutigen auferbau-  
en kann. Die Welt ist gerettet. Der Grund dafür ist: „Christ ist erstanden!“. Deshalb gilt:  
„seit, dass er erstanden ist, so loben wir den Vater Jesu Christ!“ Und nun hebt ein drei-  
faches Halleluja in dem Lied an: Lobet den Herrn! Lobet den Herrn! Lobet den Herrn!  
Des solln wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein!  
Bleibt noch das „Kyrieleis“, das am Ende jeder Strophe steht. Es ist die Kurzformel für  
das „Kyrie eleison“, für das „Herr, erbarme dich!“. Vielleicht nehmen wir es einfach als  
Bittruf, das Gott uns diesen Glauben, der in dem Lied besungen wird, schenken möge:  
„Herr, erbarme dich!“. Oder wir nehmen ihn als Verehrungsruf, als Huldigungsruf an  
Gott, der zu ehren ist, weil er seinen Sohn Jesus Christus nicht im Grabe gelassen hat,  
Ostern ist der Wendepunkt ins Leben, ist der Wendepunkt deines Lebens, wenn du  
staunend glaubend bekennen kannst: „Christ ist erstanden!“.  
4
Datum  
So. 02.03.2025  
Estomihi  
Uhrzeit  
10:00 Uhr  
plattdeutscher Gottesdienst mit Prädikantin Friedel Harberts  
mit dabei: Gitarrenchor Aurich-Oldendorf  
So. 09.03.2025  
Invokavit  
10:00 Uhr  
Gottesdienst  
mit Prädikant Rüdiger Rull  
So. 16.03.2025  
Reminiszere  
10:00 Uhr  
Gottesdienst mit Prädikantin Bitta Müller-Meffert  
So. 23.03.2025  
Okuli  
17:00 Uhr  
Andacht zum Abschluss des Kinderkirchentages  
So. 30.03.2025  
Lätare  
10:00 Uhr  
Vorstellungsgottesdienst unserer Konfirmandinnen und Konfi  
manden mit Pastor Dieter Garlich  
So. 06.04.2025  
Judika  
10:00 Uhr  
Gottesdienst  
mit Prädikant Rüdiger Rull  
So. 13.04.2025  
Palmarum  
10:00 Uhr  
Konfirmation 2025 mit Pastor Dieter Garlich  
musikalisch vom Gitarrenchor Aurich-Oldendorf begleitet  
17.04.2025  
Grün-  
donnerstag  
19:00 Uhr  
Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Garlich  
besonders für die konfirmierten Jugendlichen und ihren Fam  
18.04.2025  
Karfreitag  
15:00 Uhr  
Gottesdienst mit Pastor Garlich zur Sterbestunde Christi  
20.04.2025  
Ostersonntag  
10:00 Uhr  
Gottesdienst mit Taufen und Pastor Garlich  
21.04.2025  
Ostermontag  
10:00 Uhr  
Regionalgottesdienst in Holtrop  
Datum  
Uhrzeit  
10:00 Uhr Gottesdienst - evtl. ist hier ein Gottesdienst mit den  
27.04.2025  
Quasimodoge- Gästen aus Uganda geplant - näheres erfolgt über die Tages-  
niti  
presse und den sozialen Medien  
14:00 Uhr in Bagband: Einführung von Lara Kroon als Lektorin  
04.05.2025  
Miserikordias  
Domini  
11.05.2025  
Jubilate  
10:00 Uhr  
Gottesdienst mit Prädikant Rüdiger Rull  
10:00 Uhr  
Gottesdienst mit Prädikantin Bitta Müller-Meffert  
16.05.2025  
Freitag  
19:00  
Schlagergottesdienst in Bagband  
18.05.2025  
Kantate  
10:00 Uhr  
Gottesdienst mit Prädikantin Christiane de Boer  
25.05.2025  
Rogate  
11:00 Uhr  
Kirche Kunterbunt in Wiesmoor  
29.05.2025  
Christi Him-  
melfahrt  
11:00 Uhr  
Regionalgottesdienst in Spetzerfehn  
Start mit dem Fahrrad um 10:00 Uhr beim Gemeindehaus  
Strackholt  
Unsere Passionsandachten  
21.03.  
28.03.  
04.04.  
11.04.  
in Strackholt mit Kirchenchor und Pastor Garlich  
in Bagband mit Fenna Bohlen und Paul Czember  
in Strackholt mit Posauenchor und Pastor Schoon  
in Bagband Therese Krüssmann und Lara Kroon  
jeweils um 19:30 Uhr  
6
Herzliche Verabschiedung von Hanna und Martin Labohm  
Nach 46 Jahren Leitung des Seniorenkreises wurden am 02.02.2025 Hanna und Martin  
Labohm nach beeindruckenden 46 Jahren mit großer Dankbarkeit und Wertschätzung  
aus ihrer Leitungstätigkeit im Seniorenkreis verabschiedet.  
Seit 1978 prägten sie mit viel Herz, Engagement und Hingabe das Leben vieler Seniorin-  
nen und Senioren in unserer Gemeinde.  
Ihr Wirken begann unter Pastor Schwenke und wurde im Laufe der Jahre auch von Pas-  
tor Moritz und Pastor Battefeld begleitet.  
Ein herzliches Dankeschön gilt Hanna und Martin Labohm für ihren unermüdlichen Ein-  
satz, ihre liebevolle Art und die zahlreichen schönen Begegnungen, die sie ermöglicht  
haben.  
Ihr langjähriges Wirken hat den Seniorenkreis zu einer wichtigen Gemeinschaft in un-  
serer Gemeinde gemacht.  
Die feierliche Verabschiedung wurde von Birgit Haller, Ehren-  
amtsbeauftragte des Kirchenkreises Aurich, Pastor Battefeld  
und Hilmar Weers im Namen des Kirchenvorstands begleitet.  
Der Posaunenchor sorgte gemeinsam mit dem Seniorenkreis  
für eine würdige musikalische Umrahmung.  
Mit Freude und Zuversicht begrüßen wir  
Regina Fohrden als neue Leitung des Senio-  
renkreises. Wir sind dankbar, dass sie diese  
Aufgabe übernimmt und die wertvolle Ar-  
beit fortführen wird.  
Zur Erinnerung:  
Der Seniorenkreis trifft sich weiterhin jeden  
3. Freitag im Monat von 14 bis 16 Uhr. Neue  
Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkom-  
men!