Uns lüttje Karkenbladd  
Kirchengemeinde Strackholt  
2
Liebe Leser!  
Sie haben es ja schon im letzten lüttjen Karkenbladd gelesen. Zum 1. September stehen  
Veränderungen in Ihrer Kirchengemeinde an. Zum ersten Mal wird jetzt das verbunde-  
ne Pfarramt Bagband-Strackholt besetzt. Als Ihr neuer Pastor möchte ich mich Ihnen  
hier vorstellen.  
Ich bin gebürtiger Hannoveraner. Nach einigen beruflichen Umzügen habe ich dort mit  
meiner Familie wieder gelebt. Mein Weg hat mich erst auf Umwegen ins Pfarramt ge-  
führt. Im ersten Beruf bin ich Archäologe. Als solcher habe ich an den Landesmuseen in  
Schwerin und Darmstadt und in der Privatwirtschaft gearbeitet. Das war immer wieder  
mit Trennungen von der Familie verbunden. Also habe ich noch einmal studiert und  
bin Gymnasiallehrer für die Fächer Evangelische Religion und Geschichte geworden. In  
meinem Wohnort war ich Kirchenvorsteher in einer Gemeinde mit 6.000 Mitgliedern.  
Nebenher habe ich die Ausbildung zum Lektor und zum Prädikanten gemacht und an-  
schließend im Kirchenkreis Celle das Vikariat absolviert.  
Als es darum ging, einen Wunschort für den Probedienst zu benennen, habe ich mich  
mit meiner Frau bewusst für Ostfriesland entschieden. Landschaft und Menschen sind  
uns im Studium ans Herz gewachsen. Als ich später über eine archäologische Fundstelle  
in der Gemeinde Esens gearbeitet habe, habe ich einige Monate im Gebäude der Ost-  
friesischen Landschaft gewohnt. Jetzt freuen wir uns darauf, dorthin zurückzukehren,  
wo für uns alles angefangen hat.  
Die Landeskirche Hannovers hat heute weniger Mitglieder als noch vor wenigen Jahr-  
zehnten. Diese Entwicklung macht auch vor Ostfriesland nicht halt. Auch für Strackholt  
und Bagband bringt das Veränderungen mit sich. Die beiden Kirchengemeinden teilen  
sich zukünftig den Pastor. Das ist neu, und trotzdem zeigt es, wie positiv der Kirchen-  
kreis auf das kirchliche Leben in den beiden Dörfern blickt. Denn sie werden weiterhin  
durch eine 100 %-Stelle versorgt, nämlich von einem verbundenen Pfarramt mit zwei  
Predigtstellen.  
Trotzdem ist das weniger als die 1¼ Pfarrstellen zu Zeiten meiner Amtsvorgänger. Für  
manchen bringt das vielleicht die Sorge vor Verlusten mit sich. Aber die neue Lösung  
eröffnet auch gemeinsame Wege in die Zukunft. Die Welt um uns herum verändert sich,  
und wir selbst verändern uns auch. Eine bekannte Redewendung spricht im übertrage-  
nen Sinn davon, dass man doch bitte die Kirche im Dorf lassen soll. Die Kirche im Dorf,  
das ist das Bild, dass ich mir von Kirche mache. Sie ist dann kein Ding, das losgelöst vom  
„wirklichen Leben“ stattfindet, sondern sie hat ihren Platz mitten im Leben. Bei meinen  
ersten Treffen habe ich einen Satz gehört, der die Richtung vorgibt: „Die Kirche bleibt so  
lange im Dorf, wie das Dorf in der Kirche bleibt.“  
Wenn das Leben sich verändert, verändert Kirche sich eben mit ihm. Damit bleibt sie bei  
uns und kann die Richtung weisen. Ich möchte mich in den kommenden Jahren gemein-  
sam mit Ihnen auf den Weg machen, um Formen dafür zu finden. Erste Schritte auf die-  
sem Weg sind wir schon gegangen. Die Kirchenvorstände haben sich zusammengesetzt  
und einvernehmlich die ersten Monate im verbundenen Pfarramt beraten.  
Die Gemeinden Bagband und Strackholt haben sich mit Spetzerfehn zusammengetan,  
um die Konfirmandenarbeit neu zu organisieren. Die Jugendlichen sind dann in ihrer  
Konfirmandenzeit nicht länger von den Schulfreunden getrennt, die sich jeder für sich  
in seiner Gemeinde auf die Konfirmation vorbereiten. Ein- und mehrtägige Angebote  
werden abwechselnd in den einzelnen Dörfern stattfinden. Auf diese Weise erleben die  
Konfirmanden, wie unterschiedlich Kirche sein kann. Irgendwo kann jeder und jede et-  
was finden, das ihn oder sie anspricht. Und für Bagband bedeutet die neue Konfirman-  
denzeit, dass jetzt jedes Jahr ein Konfirmationstermin angeboten werden kann. – Wenn  
es gelingt, als Gemeindemitglieder der jungen Generation zu vermitteln, was Kirche und  
Religion für uns selbst bedeuten, dann ist mir darum nicht bange, dass „die Kirche im  
Dorf bleibt“.  
Wie jede Organisation lebt auch die Kirchengemeinde von Beteiligung. Das ist Chan-  
ce und Risiko. Wenn bei verringerten Ressourcen die gewohnten Angebote erhalten  
und neue erprobt werden sollen, dann müssen Aufgaben auf verschiedene Schultern  
verteilt werden. Was gehört in die pfarramtliche Tätigkeit, und was kann besser von  
Gemeindemitgliedern in Angriff genommen werden? Wie lässt sich die Besuche orga-  
nisieren, wenn nach dem bisherigen Rhythmus allein im nächsten viertel Jahr hundert  
Termine anstehen? Und, und, und …  
Veränderungen sind mühsam. Aber sie sind ein Versprechen. Sie führen dazu, dass das,  
was vorher funktioniert hat, unter veränderten Bedingungen weiter gut funktioniert.  
„Prüft aber alles und das Gute behaltet!“ (1 Thess 5,21). Machen wir uns mit Gottes  
Segen auf den Weg!  
Ihr / Euer Thomas Lehmann, Pastor  
4
Datum  
Uhrzeit  
07.09.2025  
Einholung von Pastor Dr. Thomas Lehmann ab  
Fiebing - siehe Seite 11  
ab 11:00 Uhr  
12. So. nach Trinitatis  
14.09.2025  
Gottesdienst mit feierlichem Abendmahl mit  
Pastor Dr.Thomas Lehmann  
10:00 Uhr  
13. So. nach Trinitatis  
21.09.2025  
10:00 Uhr  
Prädikantin Christiane de Boer  
Prädikant Bernd Memenga  
14. So. nach Trinitatis  
28.09.2025  
10:00 Uhr  
15. So. nach Trinitatis  
Ordinationsgottesdienst mit  
Regionalbischöffin Sabine Schiermeyer aus  
Emden und Dr.Thomas Lehmann  
mit dabei: viele Chöre aus unseren Gemein-  
den  
05.10.2025  
14:00 Uhr  
Erntedankfest  
12.10.2025  
Prädikant Bernd Memenga  
10:00 Uhr  
17. So. nach Trinitatis  
19.10.2025  
Gottesdienst mit Pastor Dr. Thomas Lehmann  
in Bagband  
10:00 Uhr  
18. So. nach Trinitatis  
26.10.2025  
Gottesdienst mit Pastor Dr. Thomas Lehmann  
mit dabei der „Chor vant Moor“  
10:00 Uhr  
19. So. nach Trinitatis  
31.10.2025  
Regionalgottesdienst  
- Ort wird noch bekanntgegeben  
19.00 Uhr  
Reformationstag  
02.11.2025  
Gottesdienst zur Tauferinnerung  
mit Pastor Dr. Thomas Lehmann  
10.00 Uhr  
19. So. nach Trinitatis  
Datum  
Uhrzeit  
09.11.2025  
Prädikantin Christiane de Boer  
10:00 Uhr  
21. So. nach Trinitatis  
16.11.2025  
10:00 Uhr  
Gottesdienst mit Pastor Dr. Thomas Lehmann  
anschließend Kranzniederlegung am Ehren-  
mal Hilgenholt  
Volkstrauertag  
(Vorletzter So.  
des Kirchenjahres)  
14:00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal  
Fiebing  
14:45 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal  
Zwischenbergen  
15:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal  
Voßbarg  
19.11.2025  
19:00 Uhr  
Regionalgottesdienst in der Kirche Holtrop  
Buß- und Bettag  
Gottesdienst  
um 11:00 Uhr mit Pastor Dr. Thomas Lehmann  
23.11.2025  
Letzter So. des Kirchenjahres  
(Ewigkeitssonntag)  
30.11.2025  
10:00 Uhr  
1. Advent  
Gottesdienst mit Pastor Dr. Thomas Lehmann  
Altpapiertermine 2025  
25.09.2025 – 29.09.2025  
27.11.2025 – 30.11.2025  
6
Missionssonntag im Hilgenholt 31.08.2025  
Am Sonntag, dem 31. August 2025, laden wir ein zum Missionssonntag im Hilgenholt  
in Strackholt – Beginn um 14 Uhr.  
Inmitten grüner Natur wollen wir den Gottesdienst feiern Pastorin Susanne Schneider  
aus Aurich und Pastor Schon aus Timmel werden den Gottesdienst gestalten und uns  
mit hineinnehmen in das:  
Sudan-Projekt des Kirchenkreises Aurich  
In Zeiten, in denen Schmerz und Not uns trennen, wächst Freude, wenn wir gemein-  
sam Hoffnung schenken können. Seit vielen Jahren verbindet uns eine Partnerschaft  
mit der All Saints Cathedral in Khartoum. Die dortige Schule war im Bürgerkrieg  
geschlossen – doch seit Januar 2025 ist der Unterricht wieder möglich. Die Not bleibt  
groß: Viele Familien können ihre Kinder kaum ernähren, der Zugang zu Bildung ist  
gefährdet.  
Pastorin Susanne Schneider beschreibt es eindrücklich:  
„Mit den dann vorhandenen 7 500 Euro können über 200 Kinder jeden Tag ein  
Jahr lang eine warme Mahlzeit in ihrer Schule erhalten.“  
Zitat: Kirchenkreis Aurich  
Dieser Satz lässt spüren, wie eng Handeln und Hoffnung verbunden sind – und warum  
jede Spende zählt.  
Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich ein, den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen  
gemütlich ausklingen zu lassen. Gemeinsam kommen wir ins Gespräch, teilen Freude,  
Gedanken und unsere Verbundenheit – hier bei uns und mit Menschen im fernen  
Sudan.  
Datum & Zeit:  
Sonntag, 31. August 2025, 14 Uhr  
Ort: Hilgenholt, Strackholt  
Bei Regen verlegen wir die Andacht in die Barbarakirche Strackholt oder ins Gemein-  
dehaus – dort feiern wir dann gemeinsam unter einem sicheren Dach.  
Lasst uns an diesem Tag ein starkes Signal setzen: Wir sind verbunden – im Gebet, im  
Teilen und im Glauben. Für unsere Kinder, unsere Gemeinden und unsere Partner-  
schaft weit über Grenzen hinweg.  
8
Einholung Pastor Dr. Thomas Lehmann  
Herzlich willkommen, Pastor Dr. Thomas Lehmann! in unseren Schwestergemeinden  
Strackholt & Bagband  
Einholung am Sonntag, 07. September 2025  
Liebe Gemeindemitglieder,  
nach einer langen Zeit der Vakanz dürfen wir uns nun auf einen ganz besonderen Tag  
freuen:  
Unser neuer Pastor, Herr Dr. Thomas Lehmann, wird in unsere Kirchengemeinde Sta-  
ckholt kommen – und wir wollen ihn gemeinsam und feierlich nach alter ostfriesischer  
Sitte einholen!  
Am Sonntag, den 07. September 2025, laden wir Sie/Euch herzlich ein, dabei zu sein.  
Wir treffen uns um 11.00 Uhr in Fiebing beim Dorfgemeinschaftshaus, Bietzweg 6.. Dort  
werden wir unseren neuen Pastor an der Grenze der Kirchengemeinde in Empfang neh-  
men.  
Herr Dr. Lehmann wird in einer zweispännigen Kutsche zu uns kommen – begleitet von  
möglichst vielen Gemeindemitgliedern, gerne auch mit festlich geschmückten Fahrrä-  
dern.  
Natürlich sind auch Gemeindemitglieder willkommen, welche nur am Gemeindehaus in  
Strackholt verweilen wollen und so unseren neuen Pastor willkommen heißen möchten.  
Gemeinsam ziehen wir Richtung Stackholt zum Gemeindehaus, wo wir gegen 11.30 Uhr  
ankommen. Dort legen wir eine Pause ein – mit Bratwurst, kalten Getränken und frisch  
gebackenen Waffeln. In gemütlicher Runde wollen wir etwa 90 Minuten beisammen  
sein, bevor wir um 13.00 Uhr gemeinsam Richtung Bagband zu unserer Schwesterge-  
meinde aufbrechen.  
Unser Ziel ist das Feuerwehrhaus in Bagband, wo wir den Tag mit Kaffee, Kuchen sowie  
einem Gottesdienst um 15.00 Uhr in der Kirche Bagband fortsetzen werden. Beschlie-  
ßen werden wir den Tag mit einem Sektempfang vor der Kirche in Bagband und unse-  
ren neuen Pastor herzlich in unseren beiden Gemeinden willkommen heißen.  
Für den festlichen Rahmen sorgen der Chor der Grundschule Strackholt und verschie-  
dene Chöre unserer Geminde, die uns musikalisch begleiten werden.  
Lassen Sie uns diesen Tag zu einem unvergesslichen Willkommen machen – mit vielen  
fröhlichen Gesichtern, herzlichen Begegnungen und einem starken Zeichen der Ge-  
meinschaft.  
Kommen Sie zahlreich und begleiten Sie uns, den Kirchenvorstand, bei der Einholung  
unseres neuen Pastors!  
Wir freuen uns auf Sie, auf Euch !  
10
Kinderkirchentag in Strackholt am 20. Juni  
Kinder-Kirchen-Tag in Strackholt - ein fröhlicher Tag voller Spaß und Gemeinschaft  
Am 20. Juni 2025 war es endlich soweit:  
Der Kinder-Kirchen-Tag im Gemeindehaus Strackholt öffnete seine Türen - und 11 fröh-  
liche Kinder waren mit dabei. Gemeinsam  
erlebten wir einen abwechslungsreichen  
Tag mit vielen schönen Momenten.  
Wir sangen fröhliche Lieder, tanzten mitei-  
nander, spielten spannende Spiele und ließen unserer Kreativitat beim Malen freien  
Lauf. Besonders beliebt waren die Spielstationen: Beim „Tik-Tak-Toe“ war Köpfchen ge-  
fragt, und beim Gestalten von Murmelbildern entstanden kleine Kunstwerke, die jedes  
Kinderzimmer schmücken konnten.  
Zwischendurch gab es leckere Snacks - erfrischende Wassermelone, Eis und weitere  
kleine Leckereien, die für neue Energie sorgten.  
Der Tag war geprägt von Lachen, Gemeinschaft und einer fröhlichen Atmosphäre. Ein  
herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Tag mit viel En-  
gagement vorbereitet und begleitet haben. Ebenso danken wir allen Kindern, die mit  
ihrer Freude und Begeisterung diesen Kinder-Kirchen-Tag zu einem besonderen Erleb-  
nis gemacht haben.  
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!  
12
Strackholt & Bagband feiern gemeinsam – und  
die Sonne feiert mit.  
Am 22. Juni war es endlich so weit: Die Kirchengemeinden Strackholt und Bagband lu-  
den zum ersten gemeinsamen Gemeindefest ein - und bekamen vom Himmel gleich  
das schönste Wetter geschenkt. Los ging es mit einem fröhlichen Open-Air-Gottesdienst  
hinter dem Gemeindehaus.  
Prädikant Bernd Memenga aus Münkeboe führte, wie  
gewohnt mit plattdeutschen Einlagen, locker durch die  
Andacht, musikalisch begleitet vom Posaunenchor aus  
Spetzerfehn und dem  
Gitarrenchor  
Gilboa  
aus Strackholt. Die  
rollende Kirche „Kark  
up Padd“ war eben-  
falls vor Ort  
ein  
echter Blickfang und  
Gesprächsmagnet.  
Nach dem Gottesdienst lockten der Duft vom Grill  
und ein üppiges Salatbüfett die Gäste an die Tische.  
Bei anregenden Gesprächen und herzlichem Lachen  
verging die Zeit wie im  
Fluge. Für die Kinder gab es einen eigenen Pavillon, wo  
Kinderschminken, Basteln und Popcorn machen, angebo-  
ten wurde. Am Nachmittag ging es dann süß weiter. Ein  
riesiges Kuchenbüfett mit selbstgebackenen Köstlichkei-  
ten und frisch aufgebrühtem Tee rundete den Tag per-  
fekt ab. Bedanken möchten sich beide Kirchenvorstände  
bei allen die dieses Fest ehrenamtlich unterstützt haben,  
sei es beim Kuchenbacken, Salat machen, beim Stühle  
schleppen, beim Grillen, beim Teemachen, beim Bewirten  
der Gäste oder beim Abwasch. Nur mit so viel ehrenamt-  
lichen Engagement wurde dieses erste gemeinsame Fest  
zu einem Tag voller Gemeinschaft, Musik, gutem Essen  
und viel Sonnenschein – und ganz sicher nicht zum letz-  
ten! Freuen wir uns schon jetzt auf das Gemeindefest im  
nächsten Jahr – dann in Strackholt.  
T.K.  
14
Einschulung  
Auf in die Schule, fertig los! Wir  
wünschen Euch Glück und Gottes  
Segen auf all euren Wegen!  
Vielen Dank an Lara Kroon und  
Andreas Moritz für diesen tollen  
Gottesdienst!  
Unsere Termine  
12.12.2025 Konzert mit Sarina Lal und Jann Poppen  
Näheres im nächten Gemeindebrief  
21.01.2026 Info-Abend zur Konfirmandenzeit  
Siehe Seite 16  
21.06.2026 Gemeindefest in Strackholt mit Begrüßung den neuen  
Konfirmandinnen und Konfirmanden  
Der Sinn des Volkstrauertages – Ein Tag des  
Erinnerns und Mahnens  
Jedes Jahr im November begehen wir in Deutschland den Volkstrauertag. Für viele Men-  
schen, gerade für jüngere, ist dieser Tag vielleicht kaum bekannt oder schwer einzu-  
ordnen. Wozu brauchen wir einen solchen Gedenktag, der so still und ernst begangen  
wird?  
Der Volkstrauertag wurde nach den Weltkriegen eingeführt. Er erinnert an die Millio-  
nen Menschen, die ihr Leben in Kriegen verloren haben, an Soldaten ebenso wie an  
Zivilisten, die durch Gewalt, Flucht, Vertreibung oder Unterdrückung sterben mussten.  
Heute weiten wir den Blick noch mehr: Wir denken auch an die Opfer von Terror, Ge-  
waltherrschaft und Kriegen unserer Zeit. Der Tag ist also nicht nur eine Erinnerung an  
die Vergangenheit, sondern auch ein sehr aktuelles Zeichen gegen Hass und Krieg.  
In unserer Gemeinde geschieht das Erinnern in einer besonderen Form: Gemeinsam  
mit dem Ortsbürgermeister, dem Pastor und Gemeindemitgliedern besuchen wir die  
verschiedenen Gedenkstätten. Dort werden Kränze niedergelegt und kurze Andachten  
gehalten. Dieses Ritual mag alt erscheinen – doch es trägt eine wichtige Botschaft in  
sich: Wir vergessen die Opfer nicht, wir verschweigen das Leid nicht, und wir machen  
uns bewusst, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist.  
Gerade für jüngere Menschen, die keinen direkten Bezug mehr zu den Kriegsjahren  
haben, ist dieser Tag eine Einladung, darüber nachzudenken:  
Wie zerbrechlich ist Frieden eigentlich?  
Was können wir selbst dazu beitragen, dass Menschen in Respekt und ohne Gewalt  
miteinander leben?  
Wie können wir verhindern, dass Hass und Ausgrenzung neue Wunden schlagen?  
Der Volkstrauertag ist also mehr als ein stilles Gedenken. Er ist eine Mahnung an uns  
alle, wachsam zu sein, mutig für den Frieden einzutreten und Mitmenschlichkeit zu le-  
ben. Er lädt uns ein, uns nicht abzuwenden, sondern hinzuschauen: auf die Geschichte,  
auf die Gegenwart, auf unsere Verantwortung für die Zukunft.  
Wenn wir an den Gedenkstätten stehen, Kränze niederlegen und ein stilles Gebet spre-  
chen, dann tun wir das in tiefer Verbundenheit mit den Opfern, aber auch in der Hoff-  
nung, dass Frieden wächst – in unserer Gemeinde, in unserem Land und in der ganzen  
Welt.  
„Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen.“  
(Matthäus 5,9)  
Der genaue Ablauf des Volkstrauertages in unserer Gemeinde ist im Gottesdienstplan  
auf Seite 5 zu finden.  
16
Konfizeit 2026/27 - sei dabei!  
Die Kirchengemeinden Spetzerfehn, Strackholt und Bagband starten nächstes  
Jahr - im Mai 2026 - eine gemeinsame Konfizeit.  
Du möchtest 2027 konfirmiert werden? Dann melde dich ab sofort im  
Regionalbüro an!  
Regionalbüro Wiesmoor-Großefehn  
Thea Saatho�, Tel. 00��  
E-Mail: regionalbuero.wiesmoor-grossefehn@evlka.de  
Alle zukünftigen Konfis, Eltern und Interessierte aus den Kirchengemeinden  
Spetzerfehn, Strackholt und Bagband sind herzlich zum Informationsabend für  
das neuen Konfi-Kursmodell in die Christuskirche in Spetzerfehn eingeladen.  
Infoabend am 21. Januar 2026 um 19:30 Uhr in Spetz  
Wir freuen uns auf eine tolle und erlebnisreiche Konfizeit!  
Astrid Gronewold und Tom Betten  
Dienstjubiläum Gerda Meyer  
Gerda Meyer blickt auf 25 Jahre als Raum-  
pflegerin in der Kirchengemeinde Strack-  
holt zurück. Sie ist eine wahre 'Gute Seele'  
der Gemeinde und sorgt mit ihrer Herzlich-  
keit und ihrem Engagement dafür, dass die  
Räumlichkeiten immer sauber und einla-  
dend sind.  
Herzlichen Glückwunsch zu  
diesem Jubiläum!  
Danke Pastor Dieter Garlich  
Verabschiedung von Pastor Dieter Garlich  
Am 6. Juli 2025 haben wir einen unserer Vertretungspastoren , Pastor Dieter Garlich,  
feierlich verabschiedet. Während der zweijährigen Vakanzzeit hat er unserer Gemein-  
de mit großem Einsatz, viel Herz und  
tiefer Verbundenheit gedient. Für  
all seinen Dienst, seine Nähe zu den  
Menschen und seine treue Beglei-  
tung sind wir von Herzen dankbar.  
Als Zeichen unserer Dankbarkeit  
überreichten wir ihm einen Ge-  
schenkkorb, der unsere Verbunden-  
heit und Wertschätzung zum Aus-  
druck bringt. Nun tritt Pastor Garlich  
seinen Dienst in seiner eigenen Ge-  
meinde in Ihlow an.  
Wir wünschen ihm für diesen neuen  
Lebensabschnitt alles Gute  
18
Am 15.06.2025 haben wir goldene Konfirmation gefeiert.  
Im Festgottesdienst predigte Pastor Volker Schwenke. Volker hat die damaligen Jugend-  
lichen zwei Jahre durch den Konfirmandenunterricht geführt und Palmarum 1975 kon-  
firmiert.  
Unser Bild zeigt:  
Sitzend von links: Angelika Schmidt, geb. Becker; Hans-Dieter Tongers; Grete Gerdes,  
geb. Saathoff; Gretchen Oejen, geb. Harms; Werner Bohlen; Iris de Jonge; Artur Buss  
Mittlere Reihe von links: Rudolf Schneider; Erika Helms, geb. Becker; Gerd Schellenberg;  
Helga Lührsen, geb. Fockenga; Martin Reimers; Angela Zimmermann, geb. Hackmann;  
Johanne Buse, geb. Eschen; Grete Möllendorf, geb. Sinnen; Heiko Roßmüller; Johann  
Eyhusen  
Hintere Reihe von links: Pastor Volker Schwenke; Horst Weber; Werner Behnke; Joachim  
Gronewold; Lothar Hackmann; Günter Feist; Johann Ferdinand; Anja Freudenberg, geb.  
Höfts; Rudolf Rademacher; Edith Brader, geb. Timker; Peter Foorden; Hella Werkmeis-  
ter, geb. Caspers; Tamme Beyen; Monika Lenz, geb. Hausmann; Magda Köster, geb.  
Freude; Christa Lindemann, geb. Heiken; Gerhard Buhr; Fredi Schuster; Gerd Steen-  
block; Hans-Hermann Jelten  
20
Baumpflanz Challenge angenommen  
Im Rahmen der Social-Media-Baumpflanz-Challenge wurden wir vom Dörp-Verein  
- Strackholt und vom Kirchenvorstand der Kir-  
chengemeinde Bagband herausgefordert.  
Natürlich haben wir mitgemacht und fristgerecht  
einen Birnbaum gepflanzt – ganz im Sinne des  
bekannten Gedichts „Herr von Ribbeck auf Rib-  
beck im Havelland“ mit dem Birnbaum zur Som-  
merszeit.  
Unser Birnbaum hat seinen Platz im Vorgarten  
des Strackholter Gemeindehauses gefunden. Die  
Grundschule Strackholt hat unsere Herausfor-  
derung begeistert angenommen – und ebenfalls  
einen Birnbaum direkt daneben gepflanzt. So  
stehen nun beide Birnbäume Seite an Seite als  
lebendige Zeichen für Gemeinschaft und Nach-  
haltigkeit.  
Und wer weiß – vielleicht werden auch hier  
Kinder zur Sommerszeit einmal eine Birne  
pflücken …  
......“Und kam die goldene Herbsteszeit  
und die Birnen leuchteten weit und breit,  
dastopfte, wenn’sMittag vomTurmescholl,  
der von Ribbeck sich beide Taschen voll,  
und kam in Pantinen ein Junge daher,  
so rief er: 'Junge, wiste ’ne Beer?’“.......  
..... ein kleiner Ausschnitt aus Theodor Fon-  
tanes Gedicht „Herr von Ribbeck auf Rib-  
beck im Havelland“:  
Tauferinnerungsgottesdienst  
Am 02. November feiern wir in unserer  
Gemeinde einen besonderen Gottes-  
dienst: den Tauferinnerungsgottesdienst.  
Dazu laden wir ganz herzlich die Kinder  
der Taufjahrgänge 2020 und 2021 mit  
ihren Familien ein. Im vergangenen Jahr  
musste diese Feier leider wegen der Va-  
kanzzeit ausfallen – umso schöner ist es,  
dass wir nun wieder gemeinsam diesen besonderen Moment mit unserem neuen Pas-  
tor Dr. Thomas Lehmann gestalten können.  
Ein Tauferinnerungsgottesdienst bietet die Gelegenheit, sich an den Tag der Taufe zu  
erinnern und Gottes Zusage neu zu hören: „Du bist mein geliebtes Kind.“  
Für die Kinder ist es ein schönes Erlebnis, noch einmal spürbar und kindgerecht zu  
erfahren, dass Gott sie begleitet. Und für die Familien ist es ein Moment, innezuhalten,  
dankbar zurückzublicken und sich neu segnen zu lassen für den gemeinsamen Weg.  
Die Eltern der betreffenden Kinder erhalten in den kommenden Wochen noch eine ge-  
sonderte Einladung mit weiteren Informationen.  
Die Datenschutzdurchführungsverordnung (DATVO) der Landeskirche Hannovers  
regelt die Veröffentlichung personenbezogener Daten, einschließlich der Daten  
von Konfirmanden, im Gemeindebrief. Grundsätzlich dürfen personenbezogene  
Daten, wie die Daten von Konfirmanden, nur veröffentlicht werden, wenn eine  
entsprechende Einwilligung der betroffenen Personen vorliegt. Aufgrund des Er-  
fordernisses der Nachweisbarkeit sollte die Einwilligung stets schriftlich einge-  
holt werden, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu dokumentie-  
ren und nachweisen zu können.  
Aus diesem Grund verzichten wir in Zukunft auf alle Adressen zu Ereignissen in  
unserer Kirchengemeinde. Sollten Sie es trotzdem wünschen, dass wir zu ihrem  
Familienereignis (Konfirmation, Geburtstag, Jubelhochzeiten usw.) die Adresse  
mit veröffentlichen sollen, machen wir das gerne. Aus Gründen des Datenschut-  
zes muss dies allerdings schriftlich erfolgen.  
Vielen Dank für ihr Verständnis.  
22
24
Die Auricher Brassband „Aurich Brass“  
spielt gemäß ihrem Motto „Enjoy the Mu-  
sic“ Musik zum Genießen. Die etwa 30-köp-  
fige Band arbeitet nach eigenem Bekunden  
stets intensiv daran, Intonation, Rhythmus  
und Zusammenspiel als Grundpfeiler für  
einen guten typischen Brassband-Sound  
stets zu vervollkommnen. Die kleinen An-  
fänge der Band liegen im Jahr 2015. Da-  
mals war eine Brassband in der Region na-  
hezu unbekannt. Heute hat sich die Band  
mit ihrem vielseitigen Repertoire und ihrer  
gekonnten Musikalität einen Namen ge-  
macht.  
Der Name Brassband leitet sich vom Englischen „brass“ (Messing) ab. Diese Bands  
sind jedoch keineswegs Blechbläser im klassischen Sinn, etwa Sinfoniker oder Posau-  
nenchöre. Die Musik eingespielter Bands ist geprägt von majestätischen Einleitungen,  
rhythmisch interessant gestalteten Abschnitten und ungewöhnlichen Taktarten, vielen  
Taktwechseln, stark differenzierter Dynamik quer durch alle Stimmen und Register so-  
wie von kraftvoll lebhaften Schlusssteigerungen und Präsentationen aus nahezu allen  
Genres der Musik.  
Als Besonderheit werden an diesem Abend auch vorweihnachtliche Klänge zu hören  
sein.  
Termin:  
Ort:  
Freitag, 28. November 2025, 19.00 Uhr  
Ev.-luth. St. Barbara-Kirche Strackholt,  
Lindenstr. 20, 26629 Großefehn  
Eintritt:  
frei – um Spende wird gebeten  
Kontakt:  
Edgar Sager Tel. 04943-600  
Neue Glockenanlage in Zwischenbergen  
Ein einmaliges Ereignis gab es am 24.04.2025 und 25.05.2025 in Zwischenbergen. Das  
Dorfgemeinschaftshaus bekam eine Glockenanlage. Die größere der beiden Glocken  
wurde in Zwischenbergen vor Ort gegossen. Normalerweise werden Glocken in großen  
Werkstätten gegossen. Aber für Zwischenbergen machte die Glockengießerei E. Scher-  
ler aus Wiesmoor eine Ausnahme.  
Die erste kleinere Glocke wurde am 26.04.2025 im  
Wiesmoorer Werk gegossen. Pastor Dieter Garlich  
segnete diesen Glockenguss.  
Die zweite größere Glocke wurde am 24.05.2025 di-  
rekt beim Dorfgemeinschaftshaus Zwischenbergen  
gegossen. Pastor Christoph Schoon segnete diesen  
Glockenguss.  
Am Sonntag dem 25.5.2025 wurde um 12:00 Uhr  
auch dieser geglückte Glockenguss ausgepackt.  
Wir gratulieren der Dorfgemeinschaft Zwischen-  
bergen. Am 13.07.2025 waren wir im Rahmen der  
Sommerkirche 2025 um 10:00 Uhr mit einem Got-  
tesdienst unter der Leitung von Prädikantin Christi-  
ane de Boer zu Gast in Zwischenbergen.  
Als Kirchengemeinde Strackholt haben wir uns mit 500 € aus Kirchengemeindemitteln  
an den Kosten der Glocken beteiligt.  
26
Trauung  
Taufen  
Wir freuen uns mit den Eltern und Paten über die Taufe von  
Datenschutz  
Aus Datenschutzgründen verzichten wir in der Online-Version auf diese Daten.  
Unsere Jubilare im September 2025  
Unsere Jubilare im Oktober 2025  
Datenschutz  
Aus Datenschutzgründen verzichten wir in der Online-Version auf diese Daten.  
Unsere Jubilare im November 2025  
28
Wir gratulieren unseren Jubelpaaren  
Wir trauern mit unseren Gemeindemitgliedern  
Wir trauern mit den Familien  
30
Tobias Trauernicht: Diakonie-Pflegedienst Aurich hat neuen Geschäftsführer  
Seit Anfang August 2025 wirkt Tobias Trauernicht als neuer Geschäftsführer des Diako-  
nie-Pflegedienstes Aurich. Tobias Trauernicht ist 41 Jahre alt, verheiratet und hat zwei  
Kinder. Er stammt hier aus der Region. Der gelernte Kaufmann und Betriebswirt über-  
nimmt das gemeinnützige Unternehmen mit über 180 Mitarbeitenden und etwa 1.200  
Patientinnen und Patienten an den Standorten in Aurich, Großefehn und Wiesmoor.  
Bei der Begrüßung durch die Pflegedienstleitungen und die Mitarbeitenden in der Ver-  
waltung betonte der neue Geschäftsführer seine Bereitschaft und die Notwendigkeit  
zur Zusammenarbeit als Team auf allen Ebenen des Pflegedienstes. Er habe ein offenes  
Ohr für die Anliegen der Mitarbeitenden.  
Alleiniger Gesellschafter des Diakonie-Pflegedienstes ist der Kirchenkreis Aurich. Su-  
perintendent Tido Janssen, zugleich Vorsitzender des Verwaltungsrates des Pflege-  
dienstes, übertrug in einer kleinen Zeremonie Tobias Trauernicht die Aufgaben der  
Geschäftsführung und dankte ihm für die Bereitschaft, in christlichem Geist Verantwor-  
tung im sozialen Bereich zu übernehmen. Er übernehme diesen wichtigen Dienst für  
Mitarbeitende und Menschen, die Hilfe benötigen.  
Tobias Trauernicht übernimmt seine neuen Aufgaben von Holger Dierks, Leiter des Kir-  
chenamtes in Aurich, der in den zurückliegenden Monaten als Interims-Geschäftsführer  
die Geschicke des Pflegedienstes geleitet hatte.  
Fotos (privat):  
Von links: Holger Dierks, Tobias Trauernicht, Tido Janssen  
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren  
32
Liebevolle und zuverlässige Betreuung in vertrauter Umgebung seit 1995  
Aurich · Großefehn · Wiesmoor  
Pflegeteam Aurich  
Bahnhofstraße 6, 26603 Aurich,  
Tel.  
0
49 41/95 91 91,  
Pflegeteam Großefehn  
Karalstraße Nord 81, 26629 Großefehn,  
Tel.  
0
49 43/405 60 30  
Pflegeteam Wiesmoor  
Am Nielsenpark 31, 26639 Wiesmoor,  
Tel.  
0
49 44/26 40  
Tagespflege am Haus Els  
Kanalstraße Nord 81, 26629 Großefehn,  
Tel.  
0
49 43/405 60 40  
Beratungs-Team  
Tel. 49 43/405 60 38,  
0
Impressum  
Herausgeber: Evangelische luth. Kirchengemeinde Strackholt, Steenkerweg 1, 26629 Großefehn  
- Redaktion: Helmut Albers (ViSdP), Anschrift der Redaktion: Unter der Gaste 1, 26629 Großefehn -  
Spendenkonto: Spenden auf diesem Konto stehen ausschließ-  
lich unserer Kirchengemeinde zur Verfügung.  
Empfänger: Kirchenkreisamt Aurich - Verwendungszweck:  
Kirchengemeinde Strackholt  
DE41 2835 0000 0000 0905 06 BIC: BRLADE21ANO  
34
Das sind eure Ansprechpartner*innen  
Pfarramt  
Arbeit mit Konfirmand*innen  
Gemeindepädagogin i.A. Astrid Grone-  
Pastor Dr. Thomas Lehmann  
Pollerstr. 4, 26639 Wiesmoor  
Tel.: 04946-249  
wold 01788-85 88 46  
Regionalbüro Thea Saathoff  
Tel.: 04943-1011  
thea.saathoff@evlka.de  
E-Mail:  
Mo. + Fr 09:00 Uhr - 11-30 Uhr  
Di. + Do. 16:00 Uhr - 18:30 Uhr  
Mitarbeiter  
Kusterin:  
Sonja Hardy  
04946-917947  
Unser Kirchenvorstand  
Gemeindehaus:  
Gerda Meyer  
Tel.: 04946-1401 oder 0162-7604269  
1 Helmut Albers - Vorsitzender  
04946-1680  
1 Silvia Furst stellvertr. Vorsitzende  
04946-990540  
Friedhof  
Jens Schon  
Tel: 04946-315 oder 0173-7392560  
1 Wilma Beyen  
04946-1294  
Friedhofsverwaltung  
1 Regina Fohrden 04946-916577  
1 Anja Gutgesell-Täubers 04946-289  
1 Arnold Ottersberg 04946-8982286  
Gisela und Man-  
fred Diener  
Tel: 04946-1801  
Facebook:  
1 Corinna Saathoff  
0170-9771782  
Internet: www.  
che-strackholt.  
kir-  
de  
1 Hillmar Weers 04946-3789941  
- Baubeauftragter  
Mail an die Kirchengemeinde:  
Unsere Gruppen und Kreise  
1 Montag  
1 Freitag  
1 Schlaganfall-Gesprächskreis jeden  
3. Montag im Monat  
1 Seniorenkreis jeden 3. Freitag im  
Monat  
15:00 Uhr  
14:00 Uhr  
Anna Lengen, 04943/990128  
Regina Fohrden 04946/916577  
1 Dienstag  
1
AA-Gruppe  
20:00 Uhr Johann 0173 650 2648 oder  
Berthold 04943/4058891  
1 Frauenkreis jeden 2. Dienstag im  
Monat  
14:30 Uhr  
Regina Fohrden 04946/916577  
1 Al-Anon Familiengruppe  
Judith 04943/4058891  
1 3. Freitag im Monat einen Spiele-  
abend 19:00 - 21:00 Uhr  
Anette Schoone  
Unsere Chöre  
1 Kirchenchor Montag 19:00 Uhr  
1 Gitarrenchor „Strackholt/Großefehn“  
Dienstag 20:00 Uhr in Gemeindehaus  
Ostgroßefehn  
Helmut Albers 04946-1680  
1 Posaunenchor Mittwoch 19:30 Uhr  
Barbara Moritz 04943 924831  
Heidi Bauer 04950 80 57 05  
Elke Fahnster-Peters 04943/4057470  
1 Kinderchor und Kindergitarrenchor  
Samstag 11:00 Uhr  
Elke Fahnster-Peters 04943/4057470  
1 Gitarrenchor „Gilboa“ Donnerstag  
19:30 Uhr  
Christa Richter 0178 91 53 976  
Unser Redaktionskreis  
1 Silvia Fürst 04946-990540  
1 Anja Gutgesell-Täubers 04946-289  
1 Helmut Albers 04946-1680