Zauberhaftes  
Adventskonzert  
mit  
Jann Poppen  
&
Sarina Lal  
Seite 12  
Unsere Gottes-  
gottesdienste  
Seite 4 & 5  
2
Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.  
In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.  
Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herr-  
lichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater voll Gnade und Wahrheit.  
(aus Joh. 1)  
Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser,  
zum wievielten Male denken Sie über Weihnachten, über den Stall, über das Kind in  
der Krippe nach, gehen Sie auf das Christfest zu?  
Das Titelbild des Gemeindebriefes und die drei Sätze aus dem ersten Kapitel des Jo-  
hannesevangeliums können uns dabei helfen. Doch irgendetwas ist anders an diesem  
Text und an dem Titelbild.  
Johannes berichtet nicht von dieser wundersamen nächtlichen Geburt im Stall zu  
Bethlehem. Bei ihm finden wir keine himmlischen Heerscharen, die vom Himmel  
herabsteigen und den Hirten auf den Feldern verkündigen: „Euch ist heute der Heiland  
geboren!“  
Johannes redet von Weihnachten auf eine andere Art und Weise. Und auch auf dem  
Bild finden wir all´ die Dinge, die zu einer „echten“ Krippe gehören, nicht. Das Bild zeigt  
uns angedeutet einen Säugling, „in Windeln gewickelt“. Und vom ihm geht in Form  
einer Kerze Licht aus, das die Dunkelheit erhellt.  
Für den Evangelisten Johannes wird das Wort, das von Anfang an bei Gott war, Fleisch.  
Dieses Wort Gottes wird Fleisch und nimmt Wohnung unter uns. So wird der Schöpfer  
der Welt selbst ein Teil dieser Welt, indem er in dem Kindlein von Bethlehem Mensch  
wird. Und was bringt er uns?  
Er, der selbst das Licht der Welt und das Leben ist, bringt Licht und Leben für diese  
Welt und für uns Menschen.  
Nun werden Sie gleich diese Andacht zu Ende gelesen haben.  
Es gäbe noch so viel zu sagen über die Krippe, den Stall, die Hirten auf dem Felde und  
die Engelchöre. Johannes hat es am Beginn seines Evangeliums auf seine Art und  
Weise getan: Und auch die Worte des Johannes sind nur ein Versuch, das unfassbare  
an Weihnachten in Worte zu fassen:  
Gott wird Mensch – für dich!  
Und dadurch wird dein Leben hell – auch wenn es manchmal dunkel um dich herum  
ist. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete, helle Advents- und Weihnachtszeit.  
Pastor Dieter Garlich  
4
Unsere Gottesdienste im Dezember  
01.12.2024  
1. Advent  
10:00 Uhr Gottesdienst  
mit Pastor Dieter Garlich  
08.12.2024  
2. Advent  
10:00 Uhr Gottesdienst  
mit Pastor Dieter Garlich  
mit dem Kirchenchor  
15.12.2024  
3. Advent  
19:00 Uhr Abendgottes-  
dienst  
mit Pastor Rainer Hecker  
mit dem Gitarrenchor Au-  
rich-Oldendorf  
22.12.2024  
4. Advent  
10:00 Uhr Gottesdienst mit  
Pastor i. R. Joachim Male-  
cki  
24.12.2024  
Heiligabend  
15:00 Uhr Chistvesper mit mit dem Kinderchor und dem  
dem Krippenspiel und  
Lektorin Silke Kahmann  
aus Aurich  
Krippenspieleensemple  
18:00 Uhr Chistvesper  
mit Pastor Dieter Garlich  
mit dem Kirchen- und Posau-  
nenchor  
22:30 Uhr Regionalgottes- in Aurich-Oldendorf  
dienst  
25.12.2024  
1. Weihnachtstag  
10:00 Uhr Gottesdienst  
mit Pastor Dieter Garlich  
mit Abendmahl  
26.12.2024  
2. Weihnachtstag  
10:00 Uhr Regionalgottes-  
dienst in Bagband  
29.12.2024  
1. So. nach dem  
Christfest  
10:00 Uhr Gottesdienst  
31.12.2024  
Sylvester  
18:00 Uhr Gottesdienst  
mit Pastor Dieter Garlich  
mit dem Posaunenchor  
Unsere Gottesdienste im Januar  
05.01.2025 2. So.  
nach Weihnachten  
10:00 Uhr Gottesdienst  
12.01.2025 1. So.  
nach Epiphanias  
10:00 Uhr Andacht zum  
Neujahrsempfang  
mit Pastor i. R. Bernd  
Battefeld  
19.01.2025 2. So.  
nach Epiphanias  
10:00 Uhr Gottesdienst  
26.01.2025 3. So.  
nach Epiphanias  
11:00 - 14:00 Uhr  
Kirche Kunterbunt  
in Mittegroßefehn  
Alle Januar-Gottesdienste in Strackholt, finden im Gemeindehaus  
statt. Im Anschluß an die Gottesdienste laden wir zu Tee und Gebäck  
ein.  
Unsere Gottesdienste im Februar  
10:00 Uhr Gottesdienst mit  
02.02.2025  
Letzter So. nach  
Epiphanias  
Pastor Dieter Garlich  
09.02.2025  
10:00 Uhr Gottesdienst mit  
4. So. vor der Passi- Prädikant Daniel Aldag  
onszeit  
16.02.2025  
Septuagesimä  
10:00 Uhr Gottesdienst mit  
Prädikant Alwin Pfanne  
23.02.2025  
Sexagesimä  
10:00 Uhr Gottesdienst mit  
Pastor Garlich  
erzliche Einladung zum Spätgottesdienst am Heiligabend  
nach Aurich-Oldendorf um 22:30 Uhr.  
H
6
.....Kirche einmal anders.....  
Kirche „ Kunterbunt“  
Am 22.09.2024 fand in der Kirche Bagband ein Gottesdienst der ganz anderen Art  
statt, bei strahlendem Sonnenschein der den Herbst vergessen ließ, konnten nach  
einem gemeinsamen Beginn, ganz individuell verschiedene Stationen zum Thema  
Dankbarkeit erlebt werden.  
So konnte man frische Äpfel in der Obstpresse zu Apfelsaft pressen, diesen in der  
„Dankbar“ mit anderen Zutaten zu alkoholfreien Cocktails mischen und genießen.  
In gemeinsamen Gesprächen mit den Helfern ergeben sich neue Gedanken zum The-  
ma „ wofür bin ich Dankbar?“  
Ein Sinnespfad der alle Sinne ansprach und die Möglichkeit die Gedanken auf Stoffta-  
schen zu drucken, rundeten den Gottesdienst der anderen Art ab. Gemeinsam wurde  
ein Abschluss in der Kirche gefeiert.  
Die Teilnehmenden ob Groß, ob klein , ob alt ob jung, konnten die Zeit gemeinsam  
genießen. „Me-Time“ einmal anders.  
8
Am Samstag, den 09.11.2024, fand im Gemeindehaus Strackholt der Kinderkirchen-  
tag statt, an dem fast vierzig Kinder teilnahmen. Der Tag stand ganz im Zeichen der  
Vorbereitung auf den Martinigottesdienst. In drei abwechsulungsreichen Stationen ha-  
ben die Kinder gemeinsam gebastelt, gebacken und eine Geschichte gehört, die zum  
Thema passte. Dabei konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und auch Bilder  
gestalten die ihre Gedanken und Ideen ausdrückten.  
Zwischen die einzelnen Stationen kamen immer wieder alle zusammen, um Lieder  
zu singen und die Lieder für den bevorstehenden Gottesdienst auszuwählen. Zum  
Abschluss gab es ein gemeinsames Essen, bei dem alle mit leckeren Hot Dogs ver-  
sorgt wurden. Es war ein Tag voller Gemeinschaft, Kreativität und Vorfreude auf den  
Martini-Tag.  
Nach dem erfolgreichen Kinderkirchentag,  
an dem rund vierzig Kinder im Gemeinde-  
haus Strackholt teilnahmen, fand heute  
nun der feierliche Martini Gottesdienst in  
der Bagbander Kirche statt. Der gemeinsa-  
me Gottesdienst war ein Höhepunkt, der  
die Gemeinschaft und die Freude über den  
Martinitag in den Mittelpunkt stellte. Fast  
100 Besucher , wie der Küster zählte, ka-  
men zusammen um den besonderen Mo-  
ment mitzuerleben.  
Lektorin Lara Kroon und ihr Team gestalte-  
ten einen kindgerechten Gottesdienst, der  
voller Wärme und Freude war. Gemeinsam  
wurden mit großer Begeisterung alte und  
neue Martini Lieder gesungen, die sowohl  
die Tradition als auch die Lebendigkeit des  
Festes widerspiegelten. Die Stimmen der  
Kinder und Erwachsenen vereinten sich  
zu einem harmonischen Klang, der die Be-  
deutung des Festes spürbar machte. Ein  
besonderes Highlight waren die selbstge-  
bastelten Laternen der Kinder- ein sicht-  
bares Zeichen der gemeinsamen Vorbe-  
reitung und ein schönes Erinnerungsstück  
an diesen besonderen Tag. Der Marti-  
nigottesdienst war nicht nur eine Gele-  
genheit zum Feiern, sondern auch ein  
Ausdruck des Zusammenhalts und der  
Gemeinschaft, die diese Tradition jedes  
Jahr aufs Neue lebendig werden lässt.  
10
Herzlich Willkommen  
In einem feierlichen Abendgottesdienst wurden die neuen Konfirmandinnen und  
Konfirmanden der „Konfi-Zeit“ 2024 bis 2026 herzlich in unserer Gemeinde in Strack-  
holt willkommen geheißen. Es war ein besonderer Moment, der den Beginn einer  
spannenden Reise des Glaubens, der Gemeinschaft und der persönlichen Entwicklung  
markiert.  
Begleitet von den guten Wünschen ihrer Familien, Freunden und der Gemeinde, kön-  
nen die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre spannende Reise starten.  
Euch liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, steht eine bedeutungsvolle Zeit  
bevor- eine Zeit des Entdeckens und des Erkundens, in der ihr eure eigenen Fragen  
und Antworten im Glauben finden könnt. Ihr werdet nicht nur die Möglichkeit haben,  
mehr über den christlichen Glauben zu erfahren, sondern auch wertvolle Erfahrungen  
in der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen sammeln, neue Freundschaften schließen und  
gemeinsam mit anderen das Leben und den Glauben erleben.  
Möge diese Reise für Euch bereichernd, inspirierend und voller schöner Momente  
sein.  
Gott segne Euch auf diesem Weg.  
Die Haupt- und Vorkonfirmanden der Kirchengemeinden Strackholt und Bagband ha-  
ben tolle Dinge für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton mitgebracht und gemein-  
sam wurden die Kartons gepackt.  
Und so freuen sich hoffentlich viele Kinder über die Geschenke zum Weihnachtsfest.  
Das Bild zeigt einige der Konfis beider Jahrgänge.  
Die Aktion, die schon seit Jahren von Jo-  
hanna Geppert-Enriquez organisiert wird,  
unterstützen wir gerne mit Mitteln aus der  
Diakoniekasse.  
Herzlichen Dank an alle.  
12
Die Weihnachtsgeschichte aus dem Evangelium nach Lukas (2,1-  
20)  
1Es geschah aber in jenen Tagen, dass ein Gebot vom Kaiser Augustus ausging, den  
ganzen Erdkreis aufzuschreiben. 2Dieser Zensus war der erste, er geschah, als Quirinius  
über Syrien herrschte.  
3Und alle gingen, sich aufschreiben zu lassen, ein jeder in seine eigene Stadt.  
4Da ging auch Joseph aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, hinauf nach Judäa in die Stadt  
Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war,  
5um sich einzutragen mit Maria, seiner Angetrauten; die war schwanger.  
6Es geschah aber, als sie dort waren, dass sich die Tage erfüllten, dass sie gebären  
sollte, 7und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen, und wickelte ihn in Windeln und  
legte ihn in eine Krippe, denn in der Herberge war kein Platz für sie.  
8Und Hirten waren in jener Gegend auf dem Felde bei den Hürden und hielten Nacht-  
wachen bei ihrer Herde.  
9Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie,  
und sie fürchteten sich sehr.  
10Und es sagte ihnen der Engel:  
„Fürchtet euch nicht!  
Siehe, ich verkündige euch eine große Freude, die dem ganzen Volk bereitet ist; 11denn  
heute ist euch der Retter geboren, der ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.  
12Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden ein Kind, in Windeln gewickelt, in einer  
Krippe liegen.“  
13Und plötzlich war mit dem Engel die Fülle der himmlischen Heerscharen, die lobten  
Gott und sprachen:  
14“Ehre sei Gott in der Höhe  
und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens.“  
15Und es geschah, als die Engel von ihnen fort in den Himmel gefahren waren, da sag-  
ten die Hirten untereinander:  
„Auf, lasst uns nach Bethlehem gehen und dieses Ereignis sehen, das der Herr uns  
kundgetan hat.“  
16Und sie kamen eilends und fanden Maria und Joseph und das Kind in der Krippe  
liegen. 17Als sie es aber sahen, gaben sie Kunde von dem Wort, das ihnen über dieses  
Kind gesagt worden war. 18Und alle, die es hörten, staunten über das, was ihnen die  
Hirten gesagt hatten. 19Maria aber bewahrte alle diese Worte und bewegte sie in ihrem  
Herzen. 20Und es kehrten die Hirten zurück und priesen und lobten Gott für alles, was  
sie gehört und gesehen hatten, wie es ihnen gesagt worden war.  
(Übersetzung Thomas Söding)  
Stille Nacht  
1. Stil  
-
le Nacht,  
hei - li - ge Nacht!  
Al  
-
les schläft,  
ein - sam wacht  
nur das trau - te hoch - hei - li -ge Paar.  
Hol - der Kna - be im  
lo - cki-gen Haar,  
C
G
schlaf in himm - li-scher Ruh,  
schlaf  
in himm - li-scher Ruh!  
2. Stille Nacht, heilige Nacht!  
Hirten erst kund gemacht,  
durch der Engel Halleluja  
tönt es laut von fern und nah:  
|: Christ, der Retter ist da! :|  
3. Stille Nacht, heilige Nacht!  
Gottes Sohn, o wie lacht  
Lieb aus deinem göttlichen Mund,  
da uns schlägt die rettende Stund,  
|: Christ, in deiner Geburt. :|  
Melodie: Franz Xaver Gruber (1787–1863) 1838; Text: Joseph Mohr (1792–1848) 1838  
Von Christoph und Julian Prégardien für das Liederprojekt gesungen.  
14
l  
Christmas Lights  
Songs, die verbinden  
Pianist Jann Poppen  
Sängerin Sarina Lal  
Freitag 6.12.2024 19:30 Uhr  
Kirche Strackholt  
Eintriꢀ frei—Am Ausgang werden um Spenden gebeten  
Konzert mit Jann Poppen und Sarina Lal  
Pianist Jann Poppen und Sängerin Sarina Lal nehmen uns mit in einen stimmungsvollen  
Abend voller bekannter und neuer Weihnachtslieder und Popsongs.  
Mit Piano und Gesang – zum Innehalten, Freuen und immer wieder zum Mitsingen,  
begleitet von besinnlichen Texten. Die einfühlsame Klavierbegleitung von Jann Poppen  
und die vielseitige Stimme von Sarina Lal verschmelzen zu einem einzigartigen Klanger-  
lebnis – mal warm und zart, mal kraftvoll und mitreißend; mal Pop, mal Jazz, mal Gospel.  
Da ist weihnachtliche Stimmung sicher.  
Das Konzert findet um am 06.12.2024 um 19:30 Uhr in der Ev. Kirche in Strackholt statt.  
16
Altpapiertermine 2025  
23.01.2025 – 26.01.2025  
27.03.3025 – 30.03.2025  
22.05.2025 – 26.05.2025  
24.07.2025 – 27-07.2025  
25.09.2025 – 29.09.2025  
27.11.2025 – 30.11.2025  
„mutig - stark - beherzt“  
Kirchentag in Hannover und wir sind dabei!  
Von Mittwoch, den 30. April bis Sonntag, den 4. Mai 2025 laden wir euch herzlich zum  
Evangelischen Kirchentag nach Hannover ein.  
Ein abwechslungreiches Programm aus Konzerten, Open-Air-Gottesdiensten, Comedy,  
Workshops und tolle Begegnungen erwartet euch. Lasst EUCH anstecken vom Lebens-  
gefühl Kirchentag!  
Gerne kümmern wir uns um eine Schul- oder Arbeitsbefreiung.  
Wer bereits eine Unterkunft hat und eine Mitfahrmöglichkeit braucht, kann gerne mit  
uns im Reisebus mitfahren.  
Termin: 30.04. - 04.05.2025  
Ort: Hannover  
Teilnehmende: Jugendliche ab 14 Jahre, Er-  
wachsene und Familien  
Leitung: KKJWn Christine Kruse & Team  
Anmeldung und weitere Infos unter www.  
kjd-aurich.de  
Bitte vormerken:  
Weltgebetstag am 7. März 2025. Näheres im nächsten Gemein-  
debrief.  
18
20
Advents- und Weihnachtszeit in der Region  
Wiesmoor-Großefehn  
30.11.2024  
ab  
Aurich-Oldendorf  
Wiehnachtstreff bi`t Kark  
14.30 Uhr  
(Weihnachtsmarkt mit  
Andacht, Posaunenchor und  
vielem mehr)  
30.11.2024  
ab  
14 Uhr  
Dorfgemeinschaft  
Wilhelmsfehn I  
Weihnachtsmarkt mit  
Weihnachtsdorf  
30.11.2024  
30.11.2024  
ab  
14 Uhr  
19 Uhr  
Marcardsmoor  
Spetzerfehn  
Lüchtermarkt  
Adventskonzert des Chores  
„Soli Deo Gloria“  
01.12.2024  
01.12.2024  
14 18  
Uhr  
Mittegroßefehn  
Bagband  
Weihnachtsmarkt rund um  
den Kirchturm  
15 Uhr  
„Wer warst du, Herr, vor  
dieser Nacht?“, musikalischer  
Adventsgottesdienst mit dem  
Frauenchor Chor-i-feen und  
dem Kirchenchor  
Ostgroßefehn  
17 Uhr  
Wiesmoor  
Holtrop  
Musik zum Advent mit  
Adventsstimmung und Snack-  
Pause  
19.30 Uhr  
Musikalischer Gottesdienst  
mit dem Gitarrenchor  
Saitenklang und den  
Posaunenchören des  
Kirchenkreises zum 130-  
jährigen Jubiläums des  
Posaunenchores Holtrop  
05.12.2024  
10 Uhr  
Wiesmoor  
Adventsfrühstück für  
Senior*innen und alle, die  
Zeit und Lust haben  
06.12.2024  
07.12.2024  
12.12.2024  
19.30 Uhr  
18 Uhr  
Strackholt  
Konzert mit Jann Poppen aus  
Wiesmoor und Popkantorin  
Sarina Lal aus Oldenburg  
Wiesmoor  
Lebendiger Adventskalender  
mit der Evangelischen Jugend  
Wiesmoor  
19 Uhr  
Mittegroßefehn  
Weihnachtskonzert der  
Gitarrengruppe Charisma  
Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltung im Kirchgebäude statt.  
Advents- und Weihnachtszeit in der Region  
Wiesmoor-Großefehn  
14.12.2024  
15.12.2024  
17 Uhr  
10 Uhr  
Spetzerfehn  
Wiesmoor  
KiGo Weihnachts-Kino  
Gottesdienst mit  
Krippenspiel, im Anschluss  
adventlicher  
Gemeindebrunch mit  
Mitbring-Buffett  
10 Uhr  
11 Uhr  
Holtrop  
Uhr Akkordeon-Gottesdienst  
als Eröffnung des  
Adventsmarkts auf dem  
Dorfplatz in Holtrop  
Aurich-Oldendorf  
Gottesdienst SPEZIAL zu  
Gast ist Hebamme Traute  
Hertz-Kleptow, Thema  
Geburtsgeschichte(n),  
anschließend Mittagessen  
17 Uhr  
19 Uhr  
Mittegroßefehn  
Spetzerfehn  
Musikalischer Advent  
Adventssingen aller Chöre  
18.12.2024  
19 Uhr  
Bagband  
Konzert mit „Die Söhne des  
Nordens“  
Einlass ab 18 Uhr  
19.12.2024  
22.12.2024  
19.30 Uhr  
19 Uhr  
Mittegroßefehn  
Musik in d‘ Lüchterkark  
Kapelle Spetzerfehn Abendgottesdienst in der  
kleinen Kapelle in  
Spetzerfehn mit Chor Gilboa  
24.12.2024  
22.30 Uhr  
23 Uhr  
Aurich-Oldendorf  
Wiesmoor  
Christmette  
Christmette mit Musik von  
Silvia Sinning  
23 Uhr  
Holtrop  
Christmette  
Christmette  
24 Uhr  
10 Uhr  
Spetzerfehn  
Bagband  
26.12.2024  
29.12.2024  
Regionalgottesdienst mit  
Posaunenchor  
10 Uhr  
Holtrop  
Wunsch-Konzert Gottesdienst  
mit Weihnachtsliedern  
Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltung im Kirchgebäude statt.  
22
Datenschutz  
Aus Datenschutzgründen  
verzichten wir auf die  
Veröffentlichung in der  
Onlineversion  
Geburtstagsbesuche während der Vakanzzeit  
Während der Vakanzzeit wollen wir folgende Regelung einführen:  
Alle Jubilare, die 80 Jahre, 85 Jahre, 90 Jahre und älter werden, wollen  
wir vom Kirchenvorstand besuchen. Diese Jubilare und alle anderen Jubilare  
laden wir vierteljährlich zu einer Geburtsrunde im Rahmen des Seniorenkreises  
ein. Der nächste Termin ist dann der 3. Freitag im Januar 2024 - 17.01..2025 - um  
14:00 Uhr.  
Herzlich willkommen.  
Vielen Dank für euer Verständnis.  
Diese Daten werden in der Internetversion nicht angezeit.  
24
26
Mehr.als.sommer  
mit uns erlebst Du was in deinen Sommerferien!  
Wir fahren auf die wunderschöne Halbin-  
sel Istrien in Kroatien. Unsere Unterkunft  
befindet sich in dem beliebten Touristen-  
ort Medulin auf dem 4 Sterne-Camping-  
platz Grand Kazela. Der Platz liegt direkt  
am Kiesstrand. Hier könnt ihr baden,  
schnorcheln oder mit Seekajaks paddeln.  
Alle Infos  
Datum: 08.07. - 16.07.2025  
Ort: 4-Sterne Campingplatz Grand Ka-  
zela mit Strand und Pool in Medulin/  
Kroatien  
Kosten: 495 € für die Busfahrt ab  
Aurich, Übernachtung in Zelten,  
Vollverpflegung mit Getränkeservice  
vor Ort, Programm  
Plätze: 27  
Alter: 13 - 16 Jahre  
Auch die Poollandschaft und ein Beach-  
volleyballfeld bieten Freizeitspaß.  
Zur Strandpromenade mit Geschäften  
und Cafes ist es nicht weit.  
Leitung: KKJWn Christine Kruse und  
Team  
A n m e l d e s c h l u s s :  
31. Januar 2025 unter  
Untergebracht sind wir in Komfortzelten  
mit Betten und Holzfußboden. Gepflegte  
Sanitäranlagen, ein Supermarkt und eine  
Pizzeria sind auf dem Platz vorhanden.  
Wir werden von einem Küchenteam ver-  
pflegt. Für den Abwasch sorgen wir selber.  
Freut euch auf das abwechslungsreiche  
Programm und unsere täglichen Andach-  
ten.  
Lass dich auf eine tolle Gemeinschaft ein.  
Geplant sind eine Kajak-Tour und ein  
Bootsausflug zum Kamenjak.  
Der Frauenkreis hat für das Erntedankfest  
am 06. Oktober 2024 eine schöne Erntekrone  
gebunden. Wie jedes Jahr wurde auch die Kir-  
che liebevoll mit Erntegaben geschmückt und  
stimmungsvoll dekoriert. So konnte das Ern-  
tedankfest in einer schönen ansprechenden  
Atmosphäre gefeiert werden. Die gespende-  
ten Erntegaben wurden im Anschluss dem ge-  
genüberliegenden neuerbauten Pflege-Butler  
Wohnpark Strackholt übergeben, wo diese  
mit Freude angenommen wurden. Vielen  
Dank an den Frauenkreis, der jedes Jahr die-  
se schöne Tradition weiterpflegt.  
28
Besuch aus München  
Am 19.08.2024 wurden wir von Familie Hermann aus Münschen besucht.  
Horst Herrmann.hat mit seiner Mutter ab 1947 bei Familie Swalve (in einem Zimmer in  
dem Geschäft) gewohnt. Seine Tante und die Großmutter (Martha und Hedi Eschner)  
wohnten bei Familie Schoon gegenüber. Dazu schreibt uns seine Tochter:  
Das war wirklich eine tolle Woche in Strackholt mit tollen Begegnungen.  
Wir haben so viele nette Leute kennengelernt oder wiedergefunden.  
Für meinen Vater, Horst Herrmann war es so schön, noch mit Menschen aus der  
Zeit, in der er als Kind und Jugendlicher in Ostfriesland aufgewachsen ist, reden zu  
können.  
Für ihn war es damals ja eine sehr prägende Zeit und vieles war nicht mehr ganz  
präsent.  
Hier sind doch einige Puzzleteile aus seiner Geschichte wieder dazugekommen.  
Vielen Dank nochmal an alle, die sich soviel Zeit für uns genommen haben,  
für die besonders nette Aufnahme und Herzlichkeit.  
Liebe Grüße aus München  
Astrid Herrmann  
Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt  
_______________________________________________  
Ein Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt für die Ev.-luth. Kir-chengemeinde Strack-  
holt wurde in der Kirchenvorstandssitzung der Ev.-luth. Kirchengemeinde Strackholt am  
17.10.2024 beschlossen und liegt im Gemeindehaus zur Einsicht aus.  
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren  
30
Impressum  
Herausgeber: Evangelische luth. Kirchengemeinde Strackholt, Steenkerweg 1, 26629 Großefehn  
- Redaktion: Helmut Albers (ViSdP), Anschrift der Redaktion: Unter der Gaste 1, 26629 Großefehn -  
Spendenkonto: Spenden auf diesem Konto stehen ausschließ-  
lich unserer Kirchengemeinde zur Verfügung.  
Empfänger: Kirchenkreisamt Aurich - Verwendungszweck:  
Kirchengemeinde Strackholt  
DE41 2835 0000 0000 0905 06 BIC: BRLADE21ANO  
32
Das sind eure Ansprechpartner*innen  
Pfarramt  
Pastor Christoph  
Schoon  
Tel.: 04945 293  
Unser Kirchenvorstand  
Helmut Albers - Vorsitzender  
E-Mail:  
04946-1680  
1 Silvia Furst stellvertr. Vorsitzende  
04946-990540  
1 Wilma Beyen  
Pastor Dieter Garlich  
Tel.: 04954 955 89 44  
E-Mail:  
04946-1294  
1 Regina Fohrden  
04946-916577  
1 Anja Gutgesell-Täubers  
04946-289  
Mitarbeiter  
1 Arnold Ottersberg  
Kusterin:  
04946-8982286  
Sonja Hardy  
04946-917947  
1 Corinna Saathoff  
0170-9771782  
Gemeindehaus:  
Gerda Meyer  
Tel.: 04946-1401 oder 0162-7604269  
1 Hillmar Weers - Baubeauftragter  
04946-3789941 oder 0174 34 26 570  
Friedhof  
1 Homepage:  
Jens Schon  
Tel: 04946-315 oder 0173-7392560  
Facebook:  
Friedhofsverwaltung  
Gisela Diener  
meinde-Strackholt-100077638261892/  
Tel: 04946-1801  
E-Mail:  
Arbeit mit Konfirmand*innen  
Gemeindepädagogin i.A. Astrid Burmeis-  
ter 01788-85 88 46  
Unsere Gruppen und Kreise  
1 Montag  
1 Freitag  
1 Schlaganfall-Gesprächskreis jeden  
3. Montag im Monat  
1 Seniorenkreis jeden 3. Freitag im  
Monat  
15:00 Uhr  
14:00 Uhr  
Hanna Labohm 04944/9457949  
Anna Lengen, 04943 990128  
1 Dienstag  
1
AA-Gruppe  
20:00 Uhr Johann 0173 650 2648 oder  
Berthold 04943/4058891  
1 Frauenkreis jeden 2. Dienstag im  
Monat  
14:30 Uhr  
Regina Fohrden 04946/916577  
1 Al-Anon Familiengruppe  
Judith 04943/4058891  
1 3. Freitag im Monat einen Spiele-  
abend 19:00 - 21:00 Uhr  
Anette Schoone  
Unsere Chöre  
Kirchenchor Montag 19:00 Uhr Gitarrenchor „Strackholt/Gro-  
ßefehn“ Dienstag 20:00 Uhr in  
Helmut Albers  
04946-1680  
Gemeindehaus Ostgroßefehn  
Posaunenchor Mittwoch 19:30  
Uhr  
Elke Fahnster-Peters  
04943/4057470  
Barbara Moritz 04943 924831  
Heidi Bauer 04950 80 57 05  
Kinderchor und Kindergitar-  
renchor Samstag 11:00 Uhr  
Gitarrenchor „Gilboa“ Don-  
nerstag 20:00 Uhr  
Elke Fahnster-Peters  
04943/4057470  
Christa Richter 04946/1677  
oder 0178 91 53 976  
Die Weihnachtsgeschichte  
Ein Engel verkündete Maria:  
„Du wirst schwanger werden  
und einen Sohn bekommen.  
Die Menschen werden ihn  
„Sohn Gottes“ nennen.  
Josef, Marias Verlobter,  
hatte in der Nacht  
einen Traum. Ein Engel  
sagte ihm, dass Gott  
das alles schon lange  
geplant hatte.  
Gemeinsam  
machten sie sich auf  
den Weg in Josefs  
Heimatstadt.  
Der Weg war lange  
und schwer.  
In dieser Nacht  
brachte Maria  
ihren Sohn zur Welt.  
Zum Schlafen legte  
sie ihn in die  
Als sie dort  
ankamen, gab es  
keinen Schlafplatz  
für sie. Nur in einem  
Stall fanden sie  
Unterschlupf.  
Futterkrippe.  
Drei Männer  
aus einem fremden  
Land folgten einem  
besonderen Stern.  
Er führte sie genau  
zu dem Kind  
Hirten lagerten mit  
ihren Schafen vor dem  
Dorf. Da erhellte sich  
der Himmel und Engel  
sangen: „Heute Nacht  
wurde der Retter  
im Stall.  
geboren!“  
So fanden sie alle  
den neugeborenen König dort in der  
Krippe. Sie brachten ihm kostbare  
Geschenke und glaubten daran, dass  
Gottes Friede durch ihn zu uns auf die  
Erde kommt.  
Die Weihnachtsgeschic
als ganzes Video  
Schnee, sne (auf Dänisch), s(auf Schwedisch)  
Der Winter ist berühmt für Schnee. Mal mehr, mal weniger. Diese Seite gibt  
spannende Einblicke in die Schneewelt. Viel Freude beim Rätseln und Basteln.  
Entstehung  
peraturen und hoher Luftfeuchtigkei
Mithilfe von Wassertröpfchen und  
Staubteilchen bilden sich winzige Eiskristalle.  
In der Wolke werden die Kristalle immer größer  
und schwerer und fallen dann zur Erde.  
Jede Schneeflocke ist  
einzigartig – so wie der  
Mensch. Sie besteht aus  
mehreren Schneekristallen.  
Jeder Kristall ist sechseckig.  
Schnee entsteht bei niedrigen Tem-  
Schneeflocken fallen so still und ruhig. Und  
automatisch wird alles um uns herum leise.  
Das liegt daran, dass bei Neuschnee die  
Schallwellen in die spezielle Oberfläche/Struktur  
eindringen und somit verschluckt werden.  
Eine Schneedecke  
wärmt den Boden  
wie eine Dämmschicht.  
Unter ihr sammelt sich  
die Wärme und der  
Erdboden kühlt nicht  
sc
Nina und Heinz bauen einen Iglu. Versuche, den Schneeklötzen jeweils das Wort Eis  
Schnee davorzusetzen. Male alle Sterne rot an, wenn das Wort Eis dazu passt.  
Die Wörter, die zu Schnee passen, können grün angemalt werden.  
Hast du Lust, eine oder viele Schneeflocken zu basteln?  
Probiere es mit dieser Anleitung aus :  
)
Achtung! Z  
eich
er au
enen  
das Must  
r off  
Hier sind ein paar  
Mustervorschläge.  
s gibt unzählige  
Möglichkeiten!  
ier  
e e m a t s c h , E i s s c h r a n k  
L ö s u n g : P a p p s c h n e e ,