Kirchengemeinde Strackholt  
Uns lüttje Karkenbladd  
Ausgabe 181 - September - November 2024  
Neue Wege  
gehen...  
„Kirche Kunterbunt“  
für jung und alt  
Seite 8  
Missionsfest  
26.08.2024  
Seite 7  
Goldene  
Konfirmation  
Seite 19  
2
Liebe Gemeindeglieder!  
Liebe Leserin, lieber Leser!  
In diesen Monaten erleben wir viele sportliche Großereignisse.  
Die Fußballeuropameisterschaft , das Wimbledonturnier, die Tour de France und nun  
also die Olympischen Sommerspiele in Paris. Ich interessiere mich immer besonders für  
die Leichtathletik und dabei vor allem für die Laufdisziplinen.  
Im Neuen Testament heißt es im Hebräerbrief im 12.Kapitel in den Versen 1 und 2: „  
Lasst uns mit Ausdauer in dem Wettkampf laufen, der uns aufgetragen ist, und dabei  
auf Jesus blicken, den Urheber und Vollender des Glaubens.“  
Im Jahr 2000 besuchten wir auf einer Gemeindereise in Griechenland auch den Ort  
Olympia und führten spaßeshalber einen kleinen Wettlauf an Ort und Stelle durch, und  
für die Erstplatzierten gab es kleine Lorbeerkränze.  
Paulus schreibt im 1.Korintherbrief im 9.Kapitel: „ Wisst ihr nicht, dass die, die in der  
Kampfbahn laufen, die laufen alle, aber einer empfängt den Siegespreis? Lauft so, dass  
ihr ihn erlangt. Jeder aber, der kämpft, enthält sich aller Dinge; jene nun, damit sie einen  
vergänglichen Kranz empfangen, wir aber einen unvergänglichen.“  
Ein Lauf für Jesus. So ein Lauf erfordert vollen Einsatz, große Konzentration, aber auch  
Ruhepausen und Vorbereitungszeiten. Ausdauer ist angesagt, Training.  
Ein Marathonläufer, der 42,195 Kilometer zu absolvieren hat, plant nur bis etwa Kilome-  
ter 30, und trainiert auch so. Der Rest geht von alleine oder auch nicht. Der berühmte „  
Mann mit dem Hammer“ ( = Die Beine werden sehr schwer.) taucht manchmal erst bei  
der Kilometermarke 33 auf.  
Lässt sich dies auf unsere kirchliche Arbeit übertragen? Bis Kilometer 30 planen wir,  
aber ob wir überhaupt ins Ziel kommen, und wenn, dann wie, liegt nicht in unserer  
Hand bzw. in unseren Füßen.  
Der Heilige Geist weht wo und wann er will. Ob etwas gelingen wird, wissen wir nicht.  
Um Gottes Geist bitten, heißt doch vor allem: nicht alles selber machen wollen.  
In der christlichen Gemeinde gibt es keine Gewinner oder Verlierer. Oder anders gesagt:  
Jesus ist sowieso der Sieger. Er hat durch seine grenzenlose Liebe den Tod besiegt. Lie-  
be ist stärker als der Tod. Jesus ist Sieger.  
Wir freuen uns, wenn unsere Lieblingsmannschaft gewinnt, wenn unsere Lieblingsläu-  
ferin als Erste im Ziel ist.  
Wir freuen uns auch, wenn wir irgendwo einmal selber gewinnen, aber wir können auch  
verlieren.  
Mein Vorbild in diesen Dingen ist die Leichtathletin Yemisi Ogunleye. Sie hat sich auf  
Kugelstoßen spezialisiert. In Interviews dankt sie gerne Gott und Jesus. Der Glaube be-  
deutet ihr sehr viel . „Alle Ehre sei Jesus.“, sagte sie in einem Gespräch mit einem Spor-  
treporter. Was für ein starker Satz!  
Wichtig immer: Fairplay. Ein fairer und respektvoller Umgang miteinander. Im Sport, im  
Leben, im Zusammeneben, im Beruf, privat.  
Respektvoll miteinander umgehen. Nicht ausgrenzen. Jeder Mensch: ein Gedanke Got-  
tes.  
Jeder Mensch: ein von Gott geliebtes Geschöpf.  
Herzliche Grüße und Segenswünsche  
Ihr / Euer Christoph Schoon, Pastor  
4
Gottesdienste und Veranstaltungen  
Datum  
Uhrzeit  
So. 25.08.2024  
13. Sonntag  
nach Trinitatis  
14:00 Missionsfest  
mit dabei ist der  
Posaunenchor  
Im Anschluss ist Zeit  
zu Gesprächen bei  
Bratwurst und kalte  
Getränke  
mit Superinterdent i. R. Helmut  
Kirchstein und Pastorin Hilke Os-  
terwald von der Gossner Mission  
So. 01.09.2024  
14. Sonntag  
10:00 Uhr Sommerkirche in Fiebing  
mit Pastor Schoon und dem Gitar-  
renchor Strackholt / Großefehn  
11:30 Uhr Gottesdienst mit Taufen  
in Strackholt mit Pastor Schoon  
nach Trinitatis  
So. 08.09.2024  
10:00  
15. Sonntag  
nach Trinitatis  
Sommerkirche in Zwischenbergen  
mit Pastor Bernd Battefeld  
So. 15.09.2024  
16. Sonntag  
nach Trinitatis  
10:00 Uhr Silberne Konfirmation  
mit Pastor Christoph Schoon und  
Pastor Hilmar Ubben (Silberkonfir-  
mand)  
So. 22.09.2024  
17. Sonntag  
nach Trinitatis  
11:00 - 14:00 Uhr Kirche Kunter-  
bunt in Bagband  
siehe Seiten 8 und 9  
So. 29.09.2024  
18. Sonntag  
nach Trinitatis  
19:00 Uhr Abendgottesdienst mit  
Pastor Schoon und Astrid Burmei-  
ster mit Begrüßung der Vorkonfir-  
mandinnen und Vorkonfirmanden  
So. 06.10.2024  
19. Sonntag  
nach Trinitatis  
Erntedankfest  
10:00 Festgottesdienst mit Pastor  
Dieter Garlich  
bitte Erntegaben am  
Samstag, 05.10.2024 bis  
11:00 Uhr in der Kirche  
ablegen. Danke  
und dem Kirchenchor  
Gottesdienste und Veranstaltungen  
Datum  
Uhrzeit  
10:00 Uhr  
Gottesdienst mit Prädikant Daniel  
Aldag  
So. 13.10.2024  
20. Sonntag  
nach Trinitatis  
So. 20.10.2024  
21. Sonntag  
nach Trinitatis  
10:00 Uhr  
Gottesdienst mit  
Prädikantin Friedel Harberts  
So. 27.10.2024  
22. Sonntag  
nach Trinitatis  
10:00 Uhr  
Gottesdienst mit  
Prädikant Rüdiger Rull  
Do. 31.10.2024  
Reformations-  
tag  
18:00 Uhr  
Regionalgottesdienst  
in Mittegroßefehn  
So. 03.11.2024  
23. Sonntag  
nach Trinitatis  
19:00 Uhr  
Gottesdienst mit  
Pastor Rainer Hecker  
15:00 Uhr  
Martinigot-  
tesdienst in  
Bagband mit  
Lara Kroon  
So. 10.11.2024  
siehe Seite 11  
So. 17.11.2024  
Volkstrauertag  
Kranzniederlegung um  
14:00 Uhr Fiebing  
14:45 Zwischenbergen  
15:30 Voßbarg  
Gottesdienst mit Pastor Garlich  
und dem Posaunenchor  
anschließend Kranzniederlegung  
am Ehrenmal Hilgen Holt  
Mi. 20.11.2024  
18:00 Uhr Regionalgottesdienst am  
Buß- und Bettag  
in Holtrop  
So. 24.11..2024  
Ewigkeitssonn-  
tag  
10:00 Gottesdienst zum  
Ewigkeitssonntag  
mit Pastor i. R. Bernd Battefeld  
mit dabei ist der Gitar-  
renchor „Gilboa“  
6
Liebe Gemeindeglieder,  
seit dem 17. Juli d. J. bin ich als Pastor im  
Kirchenkreis Aurich angestellt. Meine Auf-  
gabe ist es zunächst, in den vakanten Ge-  
meinden Strackholt und Bagband mitzuar-  
beiten – vielleicht haben Sie mich schon im  
Gottesdienst gesehen.  
Zurzeit wohne ich mit meiner Frau Almuth  
und unserem Sohn Johannes, der in Osna-  
brück studiert, in Moormerland.  
Der Weg ins Pfarramt war etwas holprig.  
Nach meinem Abitur habe ich in Oberur-  
sel, Bielefeld-Bethel und Göttingen Evange-  
lische Theologie – mit dem Ziel als Pastor  
zu arbeiten – studiert. Nach meinem ers-  
ten theologischen Examen im Jahre 1995  
bestand nicht die Möglichkeit, dass ich in  
den Dienst der Landeskirche treten kann,  
da es zu viele Bewerber auf zu wenige Stel-  
len gab. So studierte ich in Osnabrück für  
das Lehramt an Grund- und Hauptschulen  
Evangelische Religion, Geschichte und Erd-  
kunde. Von 2000 – 2020 unterrichtete ich  
als Lehrer an der Freien Christlichen Schule  
Ostfriesland in Veenhusen und an der Mi-  
chaelsschule in Papenburg die Fächer Ge-  
schichte, Evangelische Religion, Erdkunde  
und Darstellendes Spiel/Theater (Studien-  
fächer) sowie Musik, Deutsch, Wirtschaft  
und Politik.  
1996 trat ich in die Selbständige Evange-  
lisch-Lutherische Kirche (SELK) über. Von  
2000 – 2020 war ich Gemeindeglied in der  
Kreuzgemeinde Bagband-Hesel. In Hesel  
wurde ich 2008 zum Pastor im Ehrenamt  
ordiniert. 2019 wurde ich dann gefragt, ob  
ich auch hauptamtlich als Pastor arbeiten  
möchte. Ich sagte zu und trat zum 1. August  
2020 meinen Dienst in zwei Gemeinden in  
der Nähe von Verden und in Bremen an.  
Im Laufe der Zeit wurde mir jedoch im-  
mer deutlicher, dass ich mit verschiedenen  
theologischen Positionen, die in der SELK  
vertreten wurden, nicht mehr mitgehen  
kann. Ich nahm im Februar Kontakt zum  
Personaldezernat der Landeskirche auf,  
durchlief mit Erfolg ein Bewerbungsverfah-  
ren und…: Hier bin ich! Ich freue mich sehr  
darüber, da ich weiterhin als Pastor arbei-  
ten kann.  
Das Leben auf dem Land ist mir nicht  
fremd, da ich auf dem Bauernhof meiner  
Eltern in der Nähe von Osnabrück aufge-  
wachsen bin. In Osnabrück erblickte ich am  
19.01.1967 das Licht der Welt. Es ist schön,  
wieder in eine dörfliche Gemeinschaft zu  
kommen.  
Meine Hobbies sind Fußballbücher und  
Playmobil sammeln, Theater proben und  
spielen, klassische Musik hören und Fuß-  
ball gucken – am liebsten im Stadion des  
VfL Osnabrück an der Bremer Brücke…!  
Wem ich in der Bundesliga schon seit Jahr-  
zehnten die Treue halte, verrate ich im „Bre-  
mer Fan-Land“ besser (noch) nicht. Nur ein  
Stichwort für die Insider: Rekordmeister!  
Ich freue mich auf ein persönliches Ken-  
nenlernen und verbleibe bis dahin mit  
herzlichen Segenswünschen,  
Ihr  
Dieter Garlich  
8
10
Hallo liebe Kinder.  
Im November wollen wir einen Kinder-Kirchen-Tag feiern. Am 09.11. laden wir euch um  
10 Uhr herzlich in das Gemeindehaus nach Strackholt ein. Dort wollen wir mit euch eine  
tolle Zeit verbringen. Wir werden singen, basteln, Gottes Wort hören und erleben. Und  
das alles zum Thema „Martini“. Bringe einfach eine/n Freund/in mit und komm vorbei.  
Für ein wenig Planung im Vorfeld wäre es toll, wenn deine Eltern dich bis zum 05.11  
anmelden (Lara Kroon 0177-6192900). Allerdings sind auch spontane Kinder „Herzlich  
Willkommen“.  
Alles, was wir beim Kinder-Kirchen-Tag gemeinsam erleben, werden wir am 10.11. beim  
Martini-Gottesdienst in Bagband zeigen. Sag am besten deinen Eltern, Geschwistern  
und Verwandten schonmal Bescheid, dass alle um 15 Uhr in der Kirche sein sollen. Das  
wird grandios!  
Du oder deine Eltern haben noch Fragen? Dann steht Lara euch gerne zur Verfügung.  
Wir freuen uns auf dich!  
1  
12
DAS SPIEL DEINES LEBENS  
Zum Abschluß der Vorkonfirmandenzeit  
fand wie schon seit Jahren wieder ein Ge-  
meindefest statt.  
Im Gottesdienst hat Lektorin Lara Kroon aus  
Bagband eindrucksvoll die Geschichte des  
verloreren Sohnes in die heutige Zeit ausge-  
legt.  
Nach dem Gottesdienst wurde gemein-  
sam gefeiert.  
Vielen Dank sagen wir an alle, die sovie-  
le leckere Salate mitgebracht haben.  
3  
Abschlussfeier der Vorkonfirmandenzeit  
Auch unser bekanntes Grillteam hatte  
alle Hände voll zu tun.  
Danke!  
Danke!  
Danke!  
Immer wieder bildeten sich eine lange Schlange vor dem Buffet.  
14
Wir hatten am 9. Juli unser Sommer-  
grillen. Alles war super: Das Essen, die  
schönen Gespräche, die tollen Lieder,  
die wir gesungen haben.  
Und zum Schluß gab es noch eine  
Tasse Tee, das gehört dazu.  
Ich glaube, alle haben sich wohl-  
gefühlt. Es war ein schöner Nach-  
mittag.  
Alles Schöne  
Regine  
5  
Gottesdienst in der alten Kapelle in Spetzerfehn  
Am 07.07. luden die Kirchengemeinden  
Bagband und Strackholt gemeinsam zu  
aus Strack-  
holt und Bag-  
band hielten  
die Lesungen  
und Susan  
Hölscher  
spielte die  
Orgel. Manu-  
ela Stadtlan-  
der-Lüschen  
gelang es,  
den Predigt-  
text aus dem  
Apostelbrief  
8, wunderbar  
einem Fahrrad Gottesdienst in die alte  
Kapelle in Spetzerfehn ein. Der Wetter-  
gott meinte es gut mit uns. Am Samstag  
regnete und stürmte es noch tüchtig, der  
Sonntagmorgen begrüßte uns dann mit  
strahlendem Sonnenschein. Nach und  
nach trudelten die Radfahrer sowie etli-  
che andere Besucher ein und die Kapelle  
füllte sich. Es blieben nur ein paar Plätze  
unbesetzt. Was für ein schönes Gefühl,  
endlich mal  
in die heutige  
Zeit zu inter-  
pretieren. Ihr  
könnt den  
Predigttext im Anschluss an diesen Be-  
richt noch einmal nachlesen. Nach dem  
Gottesdienst wurde noch zu einer Stär-  
kung mit Bratwurst und Kaltgetränken  
eingeladen. Fazit dieses Gottesdienstes:  
Wir müssen diesem Kleinod Kapelle wie-  
der mehr Leben einhauchen, vielleicht  
mit kleinen Konzerten und Lesungen und  
natür-  
wieder Gottes-  
dienst in einer  
vollen Kirche  
lich  
feiern zu  
mehr  
können. Prädi-  
Gottes-  
kantin Manu-  
diens-  
ela Stadtlan-  
ten.  
der-Lüschen  
aus Wiesmoor  
T.K.  
hatte diesen  
Gottesdienst vorbereitet.  
Musikalisch unterstützte Helga Bruns,  
mit gefühlvoll gesungenen Liedern diese  
Kirchzeit. Zwei Kirchenvorsteherinnen  
16
Aktuelle Baumaßnahmen  
Unsere beiden neuen Parkplätze am Gemeindehaus  
Die Pflasterarbeiten am Gemeindehaus  
sind nun abgeschlossen, viele der stören-  
den Unebenheiten konnten durch eine  
Neuverlegung der vorhandenen Pflaste-  
rung ausgeglichen werden. Im Zuge dieser  
Maßnahmen haben wir gleich zwei neue  
ausgewiesene Parkplätze anlegen können.  
Da ist zu einen ein Stellplatz für Gehbehin-  
derte und gleich daneben ein Stellplatz für  
Personen die auf einen Rollstuhl angewie-  
sen sind. Bei diesen Parkplätzen besteht  
nun auch die Möglichkeit rückwärts auszu-  
parken.  
Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen  
Hände die viele Stunden mit angepackt  
haben.  
Umbau der Toiletten im Gemeindehaus  
Auch hier nimmt der Umbau zum Behin-  
derten WC langsam Formen an. Wir erwar-  
ten die Fertigstellung bis Mitte September.  
Auch hier bedanken wir uns bei den Hel-  
fern für die tatkräftige Unterstützung.  
Eine neue Hecke im Hilgen Holt  
Die alte unansehnliche Hecke um den Friedhof im Hilgen Holt wird erneuert. Hierzu  
wird im Herbst 2024 die alte Hecke fachmännisch entfernt und im Frühjahr 2025 eine  
Neuanpflanzung ebenfalls durch eine Fachfirma durchgeführt.  
7  
Abfallentsorgung auf dem alten und neuen Friedhof  
Leider landen immer wieder Abfälle wie Steinbrocken, in Folie verpackter Hundekot,  
Eisenteile und ganze Kränze in unseren Behältnissen für Grünabfälle  
Aufgrund unserer Entsorgungsmöglichkeiten haben wir große Schwierigkeiten diesen  
gemischten Müll zu entsorgen.  
Wir bitten darum, den Müll sachgerecht zu trennen und Grabkränze sowie Grabschmuck  
entsprechend vor Ort zu zerlegen. Die Kunststoffelemente und der Flechtdraht in den  
Behälter für Kunststoffe, Zweige, Stroh, Tannengrün und Zapfen in den Grünabfall. Ton-  
vasen, Tontöpfe, Tonscherben sowie Steinschutt können über die kleinen Bauschutt-  
container entsorgt werden.  
Größere Mengen an Bauschutt wie Grabeinfassungen, Denkmäler mit Unterbauten so-  
wie Fundamente aus den Gräber sind in Eigenleistung zu entsorgen oder nach Abspra-  
che mit dem Kirchenvorstand vor Ort zu lagern.  
Vielen Dank  
Altpapiertermine 2024  
Beginn  
Ende  
26.09.2024  
21.11.2024  
29.09.2024  
24.11.2024  
nsere Goldkonfirmandinnen und Goldkonfirmanden 2024  
U
1. Reihe sitzend - Luise Habierski geb. Behrends, Annegret Renken geb. Becker, Angelika S  
2. Reihe stehend - Gisela Behrens, Wilma Beyen, Heinz Heykes, Helmut Schoon, Angelika Buss  
Magret Rademacher geb. Tapken  
3.Reihe stehend - Johann Oltmanns, Anita Brahms-Klein geb. Brahms, Angelika Schlüter geb. Z  
4. Reihe stehend - Erwin Zimmermann, Siegfried Meyer, Volker Schwenke, Joachim de Buhr, Jü  
lika Schumann geb. Treptow, Elke Brands geb. Wilken, Gerda Eden, Annemarie Puls geb. Meyer  
Buss geb. Reitmeyer, Emma Wittrock geb. Ferdinand, Gerda Becker geb. Zimmermann, Else Saathoff,  
eb. Zimmermann, Lydia Bley geb. Schilling, Arthur Schoon  
hr, Jürgen Müller  
20
Verabschiedung aus dem Kirchenvorstand  
Am 09.06.2024 wurden Jürgen Janßen nach 24 Jahren, Manfred Diener nach 18  
Jahren und Helga Hausmann nach 6 Jahren aus dem Kirchenvorstand Strackholt  
verabschiedet.  
Danke  
Die Kirchengemeinde bedankt sich für die jahrelange treue Mitarbeit bei der Lei-  
tung der Gemeinde. Unser Bild zeigt von links:  
Jürgen Janßen - Helga Hausmann - Manfred Diener  
1  
Neuer Kirchenvorstand  
Am 09.06.2024 wurde der neue Kirchenvorstand im Gottesdienst unter der musikali-  
schen Mitgestaltung des Posaunenchores feierlich eingeführt. Unser Bild zeigt von links:  
Corinna Saathoff - Silvia Fürst - Wilma Beyen - Hillmar Weers - Regina Fohrden - Anja  
Gutgesell-Täubers - Helmut Albers - Arnold Ottersberg - Pastor Schoon  
In seiner ersten Sitzung hat der Kirchenvorstand Helmut Albers zum 1. Vorsitzenden  
und Silvia Fürst zur 2. Vorsitzende gewählt.  
22
3  
24
Chor van't Moor  
Am 11.08.2024 hat der Chor van't Moor aus Wiesmoor zusammen mit Pastor Garlich einen schö-  
nen Gottesdienst in unserer Kirche gefeiert. Viele Seemanslieder, Lieder aus Film und Schlager  
sowie die bekannten Lieder aus unserer Heimat Ostfriesland erklangen in der Kirche.  
Das Thema „Heimat“ nahm Pastor Garlich in seiner Predigt auf. Der Chor verzichtete auf eine Gage  
und auch auf Fahrtkosten. Stattdessen bittete der Chor um Spenden für Kinder- und Jugendhospiz  
Joshuas Engelreich in Wilhelmshaven.  
Die Spenden am Ausgang ergaben 393,66 €.  
Wir sagen Danke an dem Chor und allen Spendern.  
Wir bitten um Ernte-  
spenden.  
Bitte bringt eure Gaben am  
Samstag, 05.10.2024, mor-  
gens in die Kirche.  
Danke.  
5  
Am 23.06.2024  
waren wir im Rahmen der Sommerkirche in  
Vossbarg mit Pastor i.R.Bernd Battefeld. Es  
war ein schöner Gottesdienst in der Kapelle  
in vertrauter Runde.  
Am 01.09.2024  
treffen wir uns um 10:00 Uhr in Dorfge-  
meinschaftshaus Fiebing. Dieser Gottes-  
dienst wird von Pastor Christoph Schoon  
gehalten.  
Am 08.09.2024  
sind wir mit der Sommerkirche in  
Zwischenbergen zu Gast. Dort freuen wir  
uns auf Pastor i. R. Bernd Battefeld.  
26
Datenschutz  
Aus Datenschutzgründen  
verzichten wir auf die  
Veröffentlichung in der  
Onlineversion  
7  
Geburtstagsbesuche während der Vakanzzeit  
Während der Vakanzzeit haben wir folgende Regelung eingeführt:  
Alle Jubilare, die 80 Jahre, 85 Jahre, 90 Jahre und älter werden, wollen wir vom Kirchen-  
vorstand besuchen. Diese Jubilare und alle anderen Jubilare  
laden wir vierteljährlich zu einer Geburtsrunde im Rahmen des Seniorenkreises  
ein. Der nächste Termin ist dann der 3. Freitag im September 2024 - 20.09.2024 - um  
14:00 Uhr.  
Herzlich willkommen.  
Vielen Dank für euer Verständnis.  
28
Datenschutz  
Aus Datenschutzgründen  
verzichten wir auf die  
Veröffentlichung in der  
Onlineversion  
9  
30
Die größte Katastrophe ist das Vergessen  
Nach der Dürre kommt der Regen. Doch er  
kommt sturzartig. Die ausgetrockneten Bö-  
den können das viele Wasser nicht aufneh-  
men. Überflutungen sind die Folge. Was die  
Dürre gelassen hat, wird durch den Regen  
zerstört. Viele Menschen, wie beispielswei-  
se in Kenia, verlieren ihre Lebensgrundla-  
gen. Die Ernte ist vernichtet, viele Tiere sind  
in der Trockenheit verendet oder fallen den  
Fluten zum Opfer. Hinzu kommt nun auch  
noch der Ausbruch von Cholera.  
Mit der Aktion „Die größte Katastrophe ist  
das Vergessen“ rücken die Diakonie Katas-  
trophenhilfe und Caritas international die  
sich verstetigenden Krisen durch extreme  
Wetterereignisse in den Mittelpunkt. Part-  
nerorganisationen der Diakonie Katastro-  
phenhilfe und Caritas international versor-  
gen die Menschen weiterhin mit Wasser  
und Lebensmitteln.  
Die Kinder erhalten Schulmahlzeiten.  
Der Hilfebedarf ist weiterhin riesig. Doch durch die Klimakrise und ihre Folgen wird es  
für humanitäre Organisationen immer schwieriger, diesen abzudecken. Dabei helfen  
Spenden.  
Unterstützen auch Sie die Arbeit der Diakonie Katastrophenhilfe!  
Bereits 15 Euro können zehn Familien in Kenia einen Monat lang mit Trinkwasser-Auf-  
bereitungstabletten versorgen.  
Ihre Spende hilft!  
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02  
BIC: GENODEF1EK1  
Evangelische Bank  
1  
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren  
32
3  
Impressum  
Herausgeber: Evangelische luth. Kirchengemeinde Strackholt, Steenkerweg 1, 26629 Großefehn  
- Redaktion: Helmut Albers (ViSdP), Anschrift der Redaktion: Unter der Gaste 1, 26629 Großefehn -  
Spendenkonto: Spenden auf diesem Konto stehen ausschließ-  
lich unserer Kirchengemeinde zur Verfügung.  
Empfänger: Kirchenkreisamt Aurich - Verwendungszweck:  
Kirchengemeinde Strackholt  
DE41 2835 0000 0000 0905 06 BIC: BRLADE21ANO  
34
Das sind eure Ansprechpartner*innen  
Pfarramt  
Pastor Christoph  
Schoon  
Tel.: 04945 293  
Unser Kirchenvorstand  
Helmut Albers - Vorsitzender  
E-Mail:  
04946-1680  
1 Silvia Furst stellvertr. Vorsitzende  
04946-990540  
1 Wilma Beyen  
Pastor Dieter Garlich  
Tel.: 04954 955 89 44  
E-Mail:  
04946-1294  
1 Regina Fohrden  
04946-916577  
1 Anja Gutgesell-Täubers  
04946-289  
Mitarbeiter  
1 Arnold Ottersberg  
Kusterin:  
04946-8982286  
Sonja Hardy  
04946-917947  
1 Corinna Saathoff  
0160-8380779  
Gemeindehaus:  
Gerda Meyer  
Tel.: 04946-1401 oder 0162-7604269  
1 Hillmar Weers - Baubeauftragter  
04946-3789941 oder 0174 34 26 570  
Friedhof  
1 Homepage:  
Jens Schon  
Tel: 04946-315 oder 0173-7392560  
Facebook:  
Friedhofsverwaltung  
Gisela Diener  
meinde-Strackholt-100077638261892/  
Tel: 04946-1801  
E-Mail:  
Arbeit mit Konfirmand*innen  
Gemeindepädagogin i.A. Astrid Burmeis-  
ter 01788-85 88 46  
5  
Unsere Gruppen und Kreise  
1 Montag  
1 Freitag  
1 Schlaganfall-Gesprächskreis jeden  
3. Montag im Monat  
1 Seniorenkreis jeden 3. Freitag im  
Monat  
15:00 Uhr  
14:00 Uhr  
Hanna Labohm 04944/9457949  
Anna Lengen, 04943 990128  
1 Dienstag  
1
AA-Gruppe  
20:00 Uhr Johann 0173 650 2648 oder  
Berthold 04943/4058891  
1 Frauenkreis jeden 2. Dienstag im  
Monat  
14:30 Uhr  
Regina Fohrden 04946/916577  
1 Al-Anon Familiengruppe  
Judith 04943/4058891  
1 3. Freitag im Monat einen Spiele-  
abend 19:00 - 21:00 Uhr  
Anette Schoone  
Unsere Chöre  
Kirchenchor Montag 19:00 Uhr Gitarrenchor „Strackholt/Gro-  
ßefehn“ Dienstag 20:00 Uhr in  
Helmut Albers  
04946-1680  
Gemeindehaus Ostgroßefehn  
Posaunenchor Mittwoch 19:30  
Uhr  
Elke Fahnster-Peters  
04943/4057470  
Barbara Moritz 04943 924831  
Heidi Bauer 04950 80 57 05  
Kinderchor und Kindergitar-  
renchor Samstag 11:00 Uhr  
Gitarrenchor „Gilboa“ Don-  
nerstag 20:00 Uhr  
Elke Fahnster-Peters  
04943/4057470  
Christa Richter 04946/1677  
oder 0178 91 53 976  
36